Index im Blick |
18.11.2024 20:05:07
|
Börse New York: S&P 500 verbucht am Nachmittag Gewinne
Am Montag springt der S&P 500 um 20:01 Uhr via NYSE um 0,43 Prozent auf 5 895,89 Punkte an. An der Börse sind die im S&P 500 enthaltenen Werte damit 50,373 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Zuschlag von 0,048 Prozent auf 5 873,45 Punkte an der Kurstafel, nach 5 870,62 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 5 908,12 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5 865,95 Zählern.
S&P 500-Entwicklung seit Beginn Jahr
Noch vor einem Monat, am 18.10.2024, verzeichnete der S&P 500 einen Wert von 5 864,67 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.08.2024, wurde der S&P 500 mit 5 554,25 Punkten berechnet. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 wies am vorherigen Handelstag, dem 17.11.2023, einen Stand von 4 514,02 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2024 schlägt ein Plus von 24,31 Prozent zu Buche. In diesem Jahr erreichte der S&P 500 bereits ein Jahreshoch bei 6 017,31 Punkten. Bei 4 682,11 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
S&P 500-Gewinner und -Verlierer
Die stärksten Einzelwerte im S&P 500 sind aktuell Super Micro Computer (+ 20,99 Prozent auf 22,48 USD), Henry Schein (+ 7,58 Prozent auf 73,97 USD), CVS Health (+ 6,11 Prozent auf 56,44 USD), Moderna (+ 5,70 Prozent auf 38,95 USD) und Advance Auto Parts (+ 5,41 Prozent auf 39,73 USD). Schwächer notieren im S&P 500 derweil Palantir (-6,23 Prozent auf 61,67 USD), DXC Technology (-4,52 Prozent auf 19,87 USD), Eli Lilly (-3,86 Prozent auf 717,38 USD), Best Buy (-3,85 Prozent auf 89,09 USD) und Illumina (-3,69 Prozent auf 130,07 USD).
Welche Aktien im S&P 500 das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die NVIDIA-Aktie das größte Handelsvolumen im S&P 500 auf. 24 287 785 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Die NVIDIA-Aktie hat im S&P 500 mit 3,302 Bio. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der S&P 500-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 weist 2024 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 0,00 zu Buche schlagen. Die First Republic Bank-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 600,00 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DXC Technologymehr Nachrichten
Analysen zu DXC Technologymehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Advance Auto Parts Inc. | 42,23 | -0,67% |
|
Best Buy Co. Inc. | 86,79 | -0,60% |
|
CVS Health Corp | 63,51 | -0,25% |
|
DXC Technology | 19,38 | -0,95% |
|
Eli Lilly | 828,40 | -0,23% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 33,33% |
|
Fox Corp B | 51,00 | -0,97% |
|
Henry Schein Inc. | 74,08 | -0,67% |
|
Illumina Inc. | 98,14 | 0,17% |
|
Moderna Inc | 34,42 | 0,31% |
|
NVIDIA Corp. | 133,44 | -0,13% |
|
Palantir | 104,22 | -2,38% |
|
Super Micro Computer Inc | 55,82 | -3,26% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 144,15 | 0,24% |