15.01.2010 13:51:00

Börsen in Europa am Mittag: Rot regiert, Carrefour im Plus

Zürich (aktiencheck.de AG) - Die Stimmung der europäischen Marktteilnehmer hat sich zum Mittag hin recht deutlich eingetrübt. Nach einem starken Auftakt verliert der Dow Jones Euro Stoxx 50 inzwischen 0,50 Prozent auf 2.974,87 Punkte. Der auch britische und schweizerische Titel umfassende Dow Jones STOXX 50 büßt daneben 0,18 Prozent ein auf 2.615,83 Zähler. Für den in Paris berechneten EURONEXT 100 geht es um 0,33 Prozent nach unten auf 694,00 Stellen. Die europäischen Länderbörsen melden ebenfalls Verluste.

Die Verbraucherpreise haben sich im Dezember erhöht. Dies gab das europäische Statistikamt Eurostat bekannt. So wuchs die jährliche Inflationsrate der Eurozone auf 0,9 Prozent. In der EU erhöhte sich die jährliche Inflationsrate auf 1,4 Prozent.

Die US-Futures lassen eine negative Eröffnung der Wall Street befürchten. Aktuell geben der Dow Jones Future 0,23 Prozent, der S&P 500 Future 0,32 Prozent und der Nasdaq 100 Future 0,16 Prozent ab. Dabei hat der Chip-Produzent Intel am Vorabend mit starken Zahlen überrascht. Die soeben vorgestellten Ergebnisse der Großbank JPMorgan (JPMorgan ChaseCo ) konnten indes nur teilweise überzeugen. In den USA stehen im weiteren Handelsverlauf die Verbraucherpreise, der New York Empire State Index, die Kapazitätsauslastung, die Industrieproduktion und die Verbraucherstimmung auf dem Programm.

Das Papier des britischen Hedgefonds-Anbieters Man Group rutscht in London im FTSE 100 in Reaktion auf das Interim Management Statement für das dritte Quartal um fast 6 Prozent ab. Die so genannten Funds under Management (FUM) beliefen sich zum 31. Dezember 2009 auf 42,4 Mrd. Dollar, im Vergleich zu 44,0 Mrd. Dollar zum 30. September 2009. Analysten waren im Vorfeld von einem Wert von 43,9 Mrd. Dollar ausgegangen. Cadbury geben leicht ab. Unternehmensangaben vom Vorabend zufolge konnte der Umsatz in 2009 um 11 Prozent auf 5,98 Mrd. Britische Pfund (GBP) gesteigert werden. Der Betriebsgewinn kletterte um 27 Prozent auf 808 Mio. GBP, während die Marge um 155 Basispunkte auf 13,5 Prozent zunahm. Für das laufende Jahr peilt Cadbury ein Umsatzwachstum zwischen 5 und 7 Prozent an. Die Restrukturierungsmaßnahmen dürften dabei helfen, das Ziel einer Marge im mittleren 10-Prozentbereich bis 2011 und von 16 Prozent bis 18 Prozent bis 2013 zu erreichen.

Die Aktie von Carrefour gewinnt als Spitzenreiter im CAC40 fast 3 Prozent. Der Umsatz des Einzelhandelskonzerns belief sich im letzten Jahr auf 96,17 Mrd. Euro, was einem Rückgang um 1,4 Prozent entspricht. Auf Basis konstanter Währungen lag das Minus bei 0,2 Prozent, auf vergleichbarer Basis bei 2,7 Prozent. Der Spirituosenhersteller Pernod Ricard hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Fiskaljahres einen leichten Umsatzrückgang ausweisen müssen. Demnach belief sich das organische Umsatzminus auf circa 3 Prozent, was im Rahmen der konzerneigenen Erwartungen gelegen habe. Für das laufende Fiskaljahr wurde die konzerneigene Prognose bestätigt. Pernod Ricard geben 0,3 Prozent ab. Peugeot kommen als Schlusslicht um gut 3 Prozent zurück. Renault verlieren mehr als 2 Prozent. Die Europäische Vereinigung der Automobilhersteller (ACEA) hat für Dezember 2009 ein kräftiges Plus bei den Auto-Neuzulassungen in Europa ermittelt. Demnach stieg die Zahl der Pkw-Neuzulassungen binnen Jahresfrist um 16,0 Prozent auf 1.074.438 Einheiten. Im Gesamtjahr 2009 fiel die Zahl jedoch um 1,6 Prozent auf 14.481.545 Einheiten.

Julius Bär (Julius Baer Gruppe) kommen im Schweizer SMI um 0,6 Prozent zurück. Wie der Konzern bekannt gab, vollzieht er die im Oktober 2009 angekündigte Übernahme der ING Bank (Suisse), einer vollständigen Tochter des niederländischen Allfinanzkonzerns ING Groep , erfolgreich. Die Integration der neuen Geschäftseinheiten verlaufe nach Plan. Der Lebensversicherer Swiss Life Holding gab bekannt, dass Matthias Aellig, bisher Chefaktuar Leben der Zurich Schweiz, im zweiten Quartal 2010 neuer Chief Risk Officer der Swiss Life-Gruppe wird. Der Wert verliert am Indexende 1,5 Prozent.

Dow Jones EURO STOXX 50: 2.974,87 (-0,50 Prozent) Dow Jones STOXX 50: 2.615,83 (-0,18 Prozent) EURONEXT 100: 694,00 (-0,33 Prozent) FTSE 100 (London): 5.490,03 (-0,15 Prozent) CAC40 (Paris): 3.995,98 (-0,49 Prozent) MIB (Mailand): 23.764,41 (-0,17 Prozent) IBEX 35 (Madrid): 11.985,00 (-0,12 Prozent) SMI (Zürich): 6.616,21 (-0,17 Prozent) ATX (Wien): 2.684,12 (-0,68 Prozent) (15.01.2010/ac/n/m)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 544,66 -0,75%
NASDAQ Comp. 19 627,44 -0,28%
S&P 500 6 040,53 -0,50%
NASDAQ 100 21 478,05 -0,14%
STOXX 50 4 607,74 0,23%
EURO STOXX 50 5 286,87 0,09%
FTSE 100 8 673,96 0,31%
SMI 12 597,09 -0,06%
SPI 16 741,25 -0,09%
CAC 40 7 950,17 0,11%
IBEX 35 12 368,90 -0,41%
ATX 3 864,38 0,32%
AEX 921,94 0,32%
S&P 100 2 951,07 -0,42%
EURONEXT 100 1 542,88 0,37%
NYSE US 100 17 342,59 0,98%
NYSE International 100 7 838,49 1,59%
EURO STOXX 541,38 0,08%
FTSE MIB 36 455,19 0,07%