08.05.2023 10:21:38
|
Bundesbank-Vizepräsidentin: Kein Anlass für weniger Bankenregulierung
FRANKFURT (dpa-AFX) - Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch warnt angesichts der jüngsten Turbulenzen im Bankenmarkt vor einer Unterschätzung von Risiken. "Im Moment ist nicht die Zeit für eine große Deregulierungsdebatte", sagte Buch am Montag bei einer Bankentagung der "Börsen-Zeitung" in Frankfurt. Schärfere Regeln und dickere Kapitalpuffer seit der Finanzkrise 2008/2009 hätten den Finanzsektor widerstandsfähiger gemacht. "Gerade jetzt ist es wichtig, dass die klassischen Zinsänderungs- und Kreditrisiken gut gesteuert werden."
In den USA waren seit Anfang März drei Regionalbanken nach enormen Mittelabzügen aufgrund von Liquiditätssorgen kollabiert. In Europa war die Großbank Credit Suisse (Credit Suisse (CS)), die bereits vorher Probleme hatte, dank einer staatlich organisierten Notübernahme durch die größere UBS vor dem Untergang gerettet worden. Ein Problem für die Institute: Die rasant gestiegenen Zinsen nach Jahren von Null- und Negativzinsen.
"Am Ende stehen diese Entwicklungen exemplarisch dafür, dass insgesamt das Finanzsystem verwundbarer geworden ist. Verwundbarer gegenüber höheren Zinsen, verwundbarer gegenüber einer doch sehr hohen internationalen makroökonomischen Unsicherheit", sagte Buch, die im Vorstand der Bundesbank unter anderem für Banken- und Finanzaufsicht zuständig ist. Mittel- bis langfristig seien steigende Zinsen gut für Banken. "Aber kurzfristig kann es schon so sein, dass zunächst der Druck auf der Kostenseite entsteht und auf der Kreditseite die Möglichkeiten beschränkt sind, höhere Zinsen weiterzugeben", führte Buch aus./ben/DP/mis
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
10:04 |
DAX 40-Titel Deutsche Bank-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Deutsche Bank von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
DAX aktuell: DAX zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Investment-Note für Deutsche Bank-Aktie: Neue Analyse von Goldman Sachs Group Inc. (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 18,86 | -0,48% |
|
Credit Suisse (CS) | 0,89 | 0,56% |
|
Deutsche Bank AG | 18,55 | -0,73% |
|
pbb AG (Deutsche Pfandbriefbank) | 5,52 | 0,00% |
|
UBS | 10,46 | -0,48% |
|