CANCOM Aktie
WKN: 541910 / ISIN: DE0005419105
| Jahresziele bestätigt |
13.08.2024 14:40:39
|
CANCOM-Aktie dennoch leichter: Quartalsergebnis verdoppelt
"Während die CANCOM-Gruppe akquisitionsbedingt ein deutliches Wachstum verzeichnete, war das operative Geschäft geprägt durch eine weiter anhaltende Kaufzurückhaltung bei unseren kleinen und mittelgroßen Kunden im privaten und öffentlichen Bereich", erläuterte Konzernchef Rüdiger Rath laut Mitteilung vom Dienstag.
Via XETRA fällt die CANCOM-Aktie zwischenzeitlich um 5,27 Prozent auf 28,76 Euro. Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen damit drei Prozent an Börsenwert verloren, im Vergleich zu vor einem Monat beträgt das Minus ein Zehntel. Analyst Martin Comtesse vom Investmenthaus Jefferies sprach von einem schwierigen ersten Halbjahr für das im SDAX notierte Unternehmen. Die Quartalszahlen seien entsprechend schwach ausgefallen.
IT-Dienstleister haben an der Börse derzeit generell einen schweren Stand. Neben CANCOM straucheln etwa auch Bechtle und GFT Technologies seit einiger Zeit. Bechtle hat seit Jahresbeginn 15 Prozent an Börsenwert verloren, bei GFT Technologies beträgt der Wertverlust sogar ein Drittel.
Zwischen April und Juni verdiente CANCOM ohne Berücksichtigung von Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) 25,1 Millionen Euro nach 17,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Ohne Zukäufe und Wechselkurseffekte hätte das operative Ergebnis nur leicht zugelegt. Unter dem Strich blieb mit 7,1 Millionen Euro etwas mehr als doppelt so viel Gewinn wie im entsprechenden Vorjahresquartal.
Der Umsatz wuchs im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um ein Fünftel auf 394,7 Millionen Euro. Analysten hatten hier mit knapp 417 Millionen Euro jedoch noch mehr erwartet.
Treiber der Zuwächse war die Übernahme der KBC Gruppe, einem ICT-Lösungs- und Serviceprovider, der nun als CANCOM Austria Gruppe geführt wird.
Der CANCOM-Vorstand bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr. So dürfte der Umsatz 1,75 bis 2,0 Milliarden Euro erreichen und das operative Ergebnis (Ebitda) 130 bis 155 Millionen Euro erreichen.
/lfi/mis
MÜNCHEN (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu CANCOM SEmehr Nachrichten
|
12:27 |
XETRA-Handel: TecDAX-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
EQS-CMS: CANCOM SE: Release of a capital market information (EQS Group) | |
|
24.11.25 |
EQS-CMS: CANCOM SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
|
19.11.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
XETRA-Handel: TecDAX zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
TecDAX-Papier CANCOM SE-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in CANCOM SE von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Schwacher Handel: TecDAX am Dienstagmittag leichter (finanzen.at) |
Analysen zu CANCOM SEmehr Analysen
| 14.11.25 | CANCOM Kaufen | DZ BANK | |
| 14.11.25 | CANCOM Buy | Deutsche Bank AG | |
| 14.11.25 | CANCOM Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 13.11.25 | CANCOM Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 29.10.25 | CANCOM Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| CANCOM SE | 25,70 | 2,19% |
|