26.11.2024 12:03:38
|
Forschungsprojekt veröffentlicht KI-Sprachmodell aus Europa
ST. AUGUSTIN/BERLIN (dpa-AFX) - Das europäische Forschungsprojekt OpenGPT-X hat ein großes Sprachmodell für Anwendungen Künstlicher Intelligenz veröffentlicht. Das Modell mit dem Namen "Teuken-7B" wurde auf der Plattform "Hugging Face" zum Herunterladen bereitgestellt.
OpenGPT-X ist ein europäisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das Anfang 2022 gestartet wurde. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines großen KI-Sprachmodells, das den Anforderungen europäischer Werte, Datenschutzstandards und sprachlicher Vielfalt gerecht wird. "Teuken-7B" wurde von Grund auf mit den 24 Amtssprachen der EU trainiert und umfasst sieben Milliarden Parameter.
US-Vormachtstellung bei KI-Sprachmodellen
Bislang stammen fast alle relevanten KI-Sprachmodelle der westlichen Welt aus den USA. Dazu gehören GPT-4 von OpenAI, Claude vom KI-Start-up Anthropic, Grok von Elon Musks xAI sowie Llama vom Facebook-Konzern Meta (Meta Platforms (ex Facebook)) und Gemini von Google (Alphabet C (ex Google)). Nach Schätzungen von Experten verfügt allein die GPT-Variante GPT-4o von OpenAI über rund 200 Milliarden Parameter.
Das europäische Modell "Teuken-7B" soll nun weltweit frei zur Verfügung stehen und damit eine aus der öffentlichen Forschung stammende Alternative für Wissenschaft und Unternehmen bieten können. Akteure aus Forschung und Unternehmen können das Open-Source-Modell auch in kommerziellen Projekten verwenden und den Code in ihren eigenen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz nutzen.
Europäische Sprachvielfalt
Das Projekt OpenGPT-X wird von den beiden Fraunhofer-Instituten für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) und für Integrierte Schaltungen (IIS) geleitet. Beteiligt sind außerdem die TU Dresden, das Forschungszentrum Jülich und Unternehmen wie Aleph Alpha und IONOS SE.
"Unser Modell hat seine Leistungsfähigkeit über eine große Bandbreite an Sprachen gezeigt, und wir hoffen, dass möglichst viele das Modell für eigene Arbeiten und Anwendungen adaptieren oder weiterentwickeln werden", sagte Stefan Wrobel, Institutsleiter am Fraunhofer IAIS.
So wolle man sowohl innerhalb der wissenschaftlichen Community als auch gemeinsam mit Unternehmen unterschiedlicher Branchen einen Beitrag leisten, um den steigenden Bedarf nach transparenten und individuell anpassbaren Lösungen der generativen Künstlichen Intelligenz zu bedienen./chd/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu IONOSmehr Nachrichten
21.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: SDAX beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX steigt nachmittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: SDAX zeigt sich leichter (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu IONOSmehr Analysen
11.02.25 | IONOS Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
30.01.25 | IONOS Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | IONOS Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.12.24 | IONOS Kaufen | DZ BANK | |
04.12.24 | IONOS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 173,58 | -2,11% |
|
IONOS | 23,90 | 0,21% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 653,70 | -1,18% |
|