ABB Aktie

ABB für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 919730 / ISIN: CH0012221716

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
SMI-Performance 09.10.2023 12:24:53

Freundlicher Handel: Anleger lassen SMI mittags steigen

Freundlicher Handel: Anleger lassen SMI mittags steigen

Am Montag geht es im SMI um 12:10 Uhr via SIX um 0,18 Prozent auf 10 856,65 Punkte nach oben. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,215 Bio. Euro. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Verlust von 0,311 Prozent auf 10 803,88 Punkte an der Kurstafel, nach 10 837,59 Punkten am Vortag.

Im Tagestief notierte der SMI bei 10 764,46 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 10 880,27 Punkten.

SMI-Entwicklung seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 08.09.2023, bei 10 948,59 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.07.2023, wurde der SMI mit 10 874,90 Punkten berechnet. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 07.10.2022, den Stand von 10 308,57 Punkten.

Der Index fiel seit Anfang des Jahres 2023 bereits um 1,11 Prozent zurück. Das SMI-Jahreshoch liegt derzeit bei 11 616,37 Punkten. Bei 10 395,33 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SMI

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich derzeit Nestlé (+ 1,18 Prozent auf 101,48 CHF), Roche (+ 1,07 Prozent auf 250,75 CHF), Givaudan (+ 0,60 Prozent auf 2 852,00 CHF), Lonza (+ 0,37 Prozent auf 430,60 CHF) und Swisscom (+ 0,37 Prozent auf 540,80 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen hingegen Richemont (-1,37 Prozent auf 111,35 CHF), Logitech (-1,30 Prozent auf 63,96 CHF), Sika (-1,24 Prozent auf 230,40 CHF), Partners Group (-1,17 Prozent auf 1 017,50 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-0,99 Prozent auf 32,84 CHF) unter Druck.

Welche Aktien im SMI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1 022 614 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie sticht im SMI mit einer Marktkapitalisierung von 270,289 Mrd. Euro heraus.

Dieses KGV weisen die SMI-Mitglieder auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert 2023 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 9,14 zu Buche schlagen. Im Index weist die Swiss Re-Aktie mit 6,94 Prozent 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Logitech S.A.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 60,08 0,37% ABB (Asea Brown Boveri)
Givaudan AG 3 551,00 0,71% Givaudan AG
Logitech S.A. 93,76 -0,74% Logitech S.A.
Lonza AG (N) 579,60 1,01% Lonza AG (N)
Nestlé SA (Nestle) 77,60 0,99% Nestlé SA (Nestle)
Partners Group AG 1 158,00 -0,73% Partners Group AG
Richemont 160,35 1,01% Richemont
Roche AG (Genussschein) 265,10 1,38% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 193,40 -1,23% Sika AG
Swiss Re AG 149,10 -0,27% Swiss Re AG
Swisscom AG 617,00 -0,72% Swisscom AG
UBS 35,96 2,19% UBS

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 109,67 0,50%