Alphabet A Aktie
WKN DE: A14Y6F / ISIN: US02079K3059
Index-Performance im Blick |
25.06.2025 18:03:13
|
Gute Stimmung in New York: S&P 500-Anleger greifen mittags zu
Der S&P 500 tendiert im NYSE-Handel um 18:00 Uhr um 0,01 Prozent fester bei 6 092,66 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 46,788 Bio. Euro wert. Zuvor ging der S&P 500 0,181 Prozent höher bei 6 103,20 Punkten in den Mittwochshandel, nach 6 092,18 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des S&P 500 betrug 6 108,51 Punkte, das Tagestief hingegen 6 088,81 Zähler.
S&P 500 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn legte der S&P 500 bereits um 2,06 Prozent zu. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.05.2025, betrug der S&P 500-Kurs 5 802,82 Punkte. Noch vor drei Monaten, am 25.03.2025, verzeichnete der S&P 500 einen Wert von 5 776,65 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 25.06.2024, betrug der S&P 500-Kurs 5 469,30 Punkte.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 3,82 Prozent nach oben. Bei 6 147,43 Punkten erreichte der S&P 500 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief steht hingegen bei 4 835,04 Zählern.
S&P 500-Tops und -Flops
Die stärksten Einzelwerte im S&P 500 sind derzeit Super Micro Computer (+ 4,51 Prozent auf 44,77 USD), AMD (Advanced Micro Devices) (+ 3,40 Prozent auf 143,14 USD), Alphabet C (ex Google) (+ 2,92 Prozent auf 172,64 USD), Alphabet A (ex Google) (+ 2,91 Prozent auf 171,63 USD) und YUM! Brands (+ 2,88 Prozent auf 146,81 USD). Zu den schwächsten S&P 500-Aktien zählen hingegen Paychex (-8,00 Prozent auf 140,07 USD), Paycom Software (-5,12 Prozent auf 223,01 USD), Tesla (-4,13 Prozent auf 326,40 USD), Automatic Data Processing (-4,00 Prozent auf 298,94 USD) und General Mills (-3,73 Prozent auf 51,42 USD).
Welche Aktien im S&P 500 den größten Börsenwert aufweisen
Die NVIDIA-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 33 189 338 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,111 Bio. Euro weist die Microsoft-Aktie im S&P 500 derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Werte im Blick
Unter den S&P 500-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1 200,00 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)mehr Nachrichten
Analysen zu Alphabet A (ex Google)mehr Analysen
02.10.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.09.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
14.08.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 203,65 | -2,42% |
|
Alphabet C (ex Google) | 204,70 | -3,78% |
|
AMD (Advanced Micro Devices) Inc. | 184,86 | -7,87% |
|
Automatic Data Processing Inc. | 245,60 | -2,15% |
|
Equity Residential | 52,50 | -1,87% |
|
First Republic Bank | 0,00 | 12,50% |
|
General Mills Inc. | 42,26 | -1,56% |
|
Microsoft Corp. | 439,55 | -2,28% |
|
NVIDIA Corp. | 158,00 | -5,20% |
|
Paychex Inc. | 108,24 | -0,26% |
|
Paycom Software Inc | 172,10 | -1,83% |
|
Super Micro Computer Inc | 45,77 | -9,55% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 354,25 | -5,78% |
|
YUM! Brands Inc. | 121,80 | -2,95% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 552,51 | -2,71% |