Swisscom Aktie

Swisscom für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 916234 / ISIN: CH0008742519

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Index-Bewegung 25.07.2024 12:27:11

Handel in Zürich: SMI sackt mittags ab

Handel in Zürich: SMI sackt mittags ab

Um 12:10 Uhr gibt der SMI im SIX-Handel um 1,36 Prozent auf 12 037,76 Punkte nach. Die SMI-Mitglieder sind damit 1,427 Bio. Euro wert. In den Donnerstagshandel ging der SMI 0,485 Prozent schwächer bei 12 143,97 Punkten, nach 12 203,17 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12 138,78 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 12 030,06 Einheiten.

SMI seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 1,46 Prozent abwärts. Noch vor einem Monat, am 25.06.2024, stand der SMI bei 12 086,31 Punkten. Vor drei Monaten, am 25.04.2024, wurde der SMI auf 11 260,61 Punkte taxiert. Noch vor einem Jahr, am 25.07.2023, notierte der SMI bei 11 231,41 Punkten.

Der Index gewann seit Jahresanfang 2024 bereits um 7,77 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 12 434,03 Punkten. Bei 11 064,90 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich derzeit Lonza (+ 6,01 Prozent auf 554,00 CHF), Roche (+ 1,21 Prozent auf 276,80 CHF), Novartis (-0,27 Prozent auf 96,00 CHF), Kühne + Nagel International (-0,45 Prozent auf 267,00 CHF) und Swisscom (-0,47 Prozent auf 529,50 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind hingegen Nestlé (-4,17 Prozent auf 89,66 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-3,51 Prozent auf 46,67 CHF), Partners Group (-3,31 Prozent auf 1 168,00 CHF), UBS (-2,64 Prozent auf 26,14 CHF) und Sika (-2,44 Prozent auf 255,60 CHF).

Diese SMI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die Nestlé-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 3 344 274 Aktien gehandelt. Im SMI hat die Nestlé-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 253,295 Mrd. Euro den größten Anteil.

KGV und Dividende der SMI-Titel

Die Swiss Re-Aktie verzeichnet mit 9,30 2024 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Swiss Re-Anleger werden 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 6,04 Prozent gelockt.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Roche AG (Genussschein)mehr Analysen

04.09.25 Roche Buy UBS AG
01.09.25 Roche Underweight JP Morgan Chase & Co.
01.08.25 Roche Outperform Bernstein Research
29.07.25 Roche Sell Goldman Sachs Group Inc.
28.07.25 Roche Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 60,30 0,03% ABB (Asea Brown Boveri)
Kühne + Nagel International AG (KN) 178,40 0,03% Kühne + Nagel International AG (KN)
Lonza AG (N) 586,80 0,65% Lonza AG (N)
Nestlé SA (Nestle) 76,68 -0,67% Nestlé SA (Nestle)
Novartis AG 104,20 -0,24% Novartis AG
Partners Group AG 1 164,50 0,04% Partners Group AG
Roche AG (Genussschein) 258,40 -0,77% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 196,80 -0,15% Sika AG
Swiss Re AG 147,75 -2,83% Swiss Re AG
Swisscom AG 622,50 -0,40% Swisscom AG
UBS 35,40 0,28% UBS

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 018,66 -1,03%