Infineon Technologies Aktie
WKN: 936207 / ISIN: US45662N1037
Jahresprognose angehoben |
09.05.2022 17:51:43
|
Infineon-Aktie dennoch deutlich tiefer: Infineon verbessert Marge
Analysten hatten im Schnitt mit 3,219 Milliarden Euro Umsatz und 712 Millionen Euro Segmentergebnis gerechnet.
"Die Versorgung mit Halbleitern bleibt für viele Branchen der Knackpunkt", sagte der neue Konzernchef Jochen Hanebeck. Deshalb bleibe die Nachfrage nach Infineons Chips stabil. "Die Nachfrage übersteigt das Angebot weiterhin deutlich, und das wird in den nächsten Quartalen so bleiben - in einigen Sektoren auch im neuen Geschäftsjahr", sagte Hanebeck. Wie sich Infineons Geschäft entwickele, werde maßgeblich von der Angebotsseite bestimmt.
Die Jahresprognose wurde in Erwartung eines stärkeren durchschnittlichen Dollar-Kurses angehoben. Die neue Schätzung unterstellt einen durchschnittlichen Wechselkurs von 1,10 US-Dollar zum Euro, während die bisherige von 1,15 Dollar ausgegangen war. Damit bleibt bei den in Dollar gestellten Rechnungen mehr in der Gewinn- und Verlustrechnung hängen. Infineon peilt nunmehr 13,5 (zuvor: 13,0) Milliarden Euro Umsatz plus oder minus 500 Millionen Euro sowie eine Segmentergebnismarge von über 22 (zuvor: etwa 22) Prozent in der Mitte der Spanne an. Der Konzern erzielt rund zwei Drittel seiner Erlöse in Dollar, seit er den US-Konzern Cypress übernommen hat. Überdurchschnittlich will der Konzern dabei auch in seinem Segment CSS wachsen, in dem er etwa Chips für Unterhaltungselektronik und Kreditkarten herstellt.
Dass Infineon nun mit einem Euro-Kurs von 1,10 Dollar kalkuliere, sei für 150 Millionen Euro des neuen Umsatzziels verantwortlich, sagte Finanzchef Sven Schneider. Die anderen 350 Millionen Euro gingen auf die guten Geschäfte zurück. Die neue Prognose stehe aber unter zwei Bedingungen, sagte Konzernchef Hanebeck. Zum einen beinhalte sie keine nennenswerten Auswirkungen durch Lieferstopps aus China, etwa wegen weiterer Lockdowns. Zum anderen seien die wirtschaftlichen Folgen eines Energieembargos gegen Russland nicht eingepreist, insbesondere die Folgen eines Lieferstopps von Gas.
Im dritten Quartal erwartet Infineon rund 3,4 Mrd Euro Umsatz und einen Rückgang der Segmentergebnismarge auf etwa 21 Prozent.
Die Infineon-Aktie zeigte sich im XETRA-Handel zunächst schwankungsreich, hatte sich letztlich aber offenbar endgültig für den Rückwärtsgang entschieden. Sie verlor zum Börsenschluss 6,03 Prozent auf 25,65 Euro.
Die Ergebnisse des zweiten Geschäftsquartals hätten die Erwartungen leicht übertroffen, schrieb Analyst Janardan Menon von Jefferies mit Blick auf den Zwischenbericht. Die leichte Erhöhung der Jahresziele sei so erwartet worden. An der Börse rechnet Menon weiter mit Gegenwind für Infineon, da ein Abschwung im kommenden Geschäftsjahr eingepreist werde.
JPMorgan. Das könnte für eine Enttäuschung sorgen. Alles in allem seien die Resultate aber robust, und wenn der Euro weiter schwach bleibe, könne das Management seine Prognose abermals anheben.
Die stark von der Konjunktur abhängigen Infineon-Papiere hatten im November des vergangenen Jahres mit fast 44 Euro ein Hoch seit dem Jahr 2001 erreicht. Dem in diesem Jahr schwierigen Börsenumfeld, das geprägt ist von Rezessionssorgen und der Zinswende, unter der vor allem Technologiewerte leiden, können sie sich aber nicht entziehen.
Laut einem Marktteilnehmer sollte das Geschäft von Infineon dank seiner starken Positionierung in den Wachstumsfeldern E-Mobilität und Digitalisierung aber auch im schwierigen Umfeld gut berechenbar sein. Gemessen daran sei die unterdurchschnittliche Bewertung der Aktien viel zu niedrig, hieß es.
FRANKFURT/NEUBIBERG (Dow Jones/dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AGmehr Nachrichten
02.10.25 |
Deal mit OpenAI: Aktien von Samsung und SK hynix erreichen neue Rekordstände - auch Aktien von Infineon und ASML gefragt (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
02.10.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX letztendlich fester (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: nachmittags Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Handel in Frankfurt: DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.at) |
Analysen zu Infineon AGmehr Analysen
03.10.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
25.09.25 | Infineon Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.09.25 | Infineon Overweight | Barclays Capital | |
15.09.25 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
09.09.25 | Infineon Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Infineon AG | 34,05 | -0,80% |
|
Infineon Technologies AG (Spons. ADRS) | 33,40 | -1,18% |
|