E.ON Aktie
WKN DE: ENAG99 / ISIN: DE000ENAG999
29.08.2022 21:56:38
|
KORREKTUR/Finanzminister: Strommangel mit Hilfe der Atomkraft bekämpfen
(Wort "dauerhaft" im ersten Satz gestrichen. Lindner hat sich in dem Interview nicht dazu geäußert)
BERLIN (dpa-AFX) - Vor der Klausur der Bundesregierung auf Schloss Meseberg fordert die FDP, dass sich Deutschland den Weiterbetrieb der drei verbliebenen Atomkraftwerke hierzulande offen hält. Parteichef und Bundesfinanzminister Christian Lindner geht nach eigenen Worten davon aus, dass ein gravierender Strommangel droht, "den man auch mit Hilfe der Atomkraft bekämpfen sollte", wie er am Montag dem Fernsehsender "Welt" sagte. "Unsere Städte werden teilweise dunkler sein, weil wir Strom sparen müssen. In einer solchen Situation verzichten wir dann aber auf sichere und klimafreundliche Möglichkeiten der Stromproduktion wie die Kernenergie? Mich überzeugt das nicht", sagte er weiter.
Mit Blick auf einen laufenden Stresstest der deutschen Stromversorgung sagte er, er sei sich ziemlich sicher, dass vieles für den Weiterbetrieb der AKW sprechen werde. Er würde immer versuchen, in dieser Situation alles an Reservekapazitäten zu sichern, was wir haben. Es brauche einen Mix aus Flüssig-Erdgas, Gasförderung in Europa, Kohle - und eben auch Atomkraft. "Mein Rat an uns: Nicht zu wählerisch sein, sondern alles tun, um eine Energiekrise in unserem Land abzuwenden."
Bei den Beratungen am Dienstag und Mittwoch in Meseberg sollen unter anderem die Themen Energieversorgung, Digitalisierung und berufliche Bildung sowie eine "nationale Sicherheitsstrategie" auf der Tagesordnung stehen.
Außenministerin Annalena Baerbock hatte am Wochenende eine längere Laufzeit der drei verbleibenden Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus erneut abgelehnt. "Ich bin nicht überzeugt, dass Atomkraftwerke unser Gasproblem lösen werden", sagte die Grünen-Politikerin in einem Zeitungsinterview. Den Ausstieg wieder umzuwerfen, "wäre Irrsinn und würde uns noch teurer zu stehen kommen"./toz/DP/nas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
11.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX aktuell (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX fällt am Freitagmittag zurück (finanzen.at) | |
10.04.25 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt RWE auf 'Buy' - Ziel 40 Euro (dpa-AFX) | |
10.04.25 |
RWE-Analyse: Jefferies & Company Inc. vergibt Buy an RWE-Aktie (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX beginnt Handel im Minus (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Freundlicher Handel: DAX beginnt den Donnerstagshandel weit in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
18.03.25 | E.ON Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.03.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
10.03.25 | E.ON Outperform | Bernstein Research | |
06.03.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
06.03.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 14,57 | 2,64% |
|
RWE AG St. | 32,96 | 2,65% |
|