Microsoft Aktie
WKN: 870747 / ISIN: US5949181045
18.10.2023 15:07:38
|
Lauterbach: KI kann medizinische Behandlung spürbar verbessern
BERLIN (dpa-AFX) - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im deutschen Gesundheitswesen wird nach Einschätzung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu einer spürbaren Verbesserung der medizinischen Behandlung führen. "Außerdem kann die KI Forschung ermöglichen, die wir derzeit nicht machen können", sagte der SPD-Politiker am Mittwoch in einem Podiumsgespräch mit Microsoft-CEO Satya Nadella in Berlin.
Wenn Anfang 2025 dann die E-Patientenakten für alle Versicherten komme, verfüge Deutschland über ein System, das quasi die gesamte Bevölkerung abdecke. Damit sei man, was den Datenpool angehe, sogar besser aufgestellt als die USA, weil dort das Gesundheitswesen so zerklüftet sei. Lauterbach betonte gleichzeitig, dass man Patienten stets die Möglichkeit geben müsse, die Teilnahme abzulehnen ("Opt-out").
Als Beispiel für einen potenziell erfolgreichen KI-Einsatz im Gesundheitswesen nannte Lauterbach das Zusammenbringen von Krebspatienten, die eine bestimmte genetische Variante der Krankheit haben, mit passenden wissenschaftlichen Studien. Bislang wisse kein Forscher, der an einer Studie arbeite, wo genau er geeignete Patienten finden könne. Und die Patienten wüssten nicht, welche passenden Studien gerade laufen. Mit Hilfe von KI könne man ähnlich wie bei einer Dating-App beide Seiten zusammenführen.
Microsoft-CEO Nadella sagte, auch in Deutschland werde sich KI-Technologie durchsetzen. Microsoft gehört seit der Übernahme des Sprachverarbeitungsspezialisten Nuance zu einem wichtigen Akteur im Gesundheitswesen. Nuance hat ursprünglich Diktiersoftware für Ärzte, Rechtsanwälte und andere Berufsstände entwickelt. Seit der Übernahme durch Microsoft 2021 wird die Nuance-Software zu einer kompletten KI-Lösung für Menschen im Gesundheitswesen ausgebaut.
Im Gespräch mit Nadella machte sich Lauterbach für einen strengen Schutz der Patientendaten stark. Man müsse die Bevölkerung nicht nur allgemein über die Chancen der Technologie informieren, sondern auch über Risiken und Unsicherheiten sprechen. "Es gibt eine Reihe von Dingen, die wir derzeit nicht perfekt kontrollieren können, und auch das müssen wir offen ansprechen."/chd/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
02.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones notiert mittags im Minus (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Dow Jones aktuell: Zum Handelsstart Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones bewegt sich zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel Dow Jones präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel Dow Jones sackt zum Start ab (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Überweisungen, Einreise, Zeit - was sich im Oktober ändert (dpa-AFX) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
03.10.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 446,10 | 1,25% |
|