01.12.2013 17:29:38
|
Lokführergewerkschaft rechnet mit Winter-Problemen bei der Bahn
Eine Bahn-Sprecherin wies am Sonntag gegenüber der dpa zurück, dass die Bahn Hunderte zusätzliche Zugführer benötige. Die Deutsche Bahn sieht sich aber früheren Angaben zufolge für Eis und Schnee besser gerüstet. Die Kapazitäten, um Züge zu enteisen, seien ausgebaut worden, hatte der Konzernbevollmächtigte für das Land Berlin, Ingulf Leuschel, vor kurzem gesagt. Bundesweit stünden 28 000 Mitarbeiter von Bahn und Fremdfirmen bereit, um Bahnsteige, Gleise und Weichen vom Schnee zu befreien. Damit könne die Bahn über mehrere Tage einen flächendeckenden Winterdienst leisten. Trotz Vorbereitung sei das Pünktlichkeitsziel von 85 Prozent aber womöglich nicht immer erreichbar.
Auch in diesem Winter muss die Bahn aber erneut mit weniger Zügen auskommen als geplant. Wegen Lieferproblemen wartet sie seit zwei Jahren auf 16 neue ICE-Züge von Siemens und 27 Doppelstock-Intercity-Züge von Bombardier (Bombardie b)
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hatte zuvor der Zeitung "Die Welt" gesagt: "Wir verlassen uns auf die Zusage des Herstellers, dass die Bahn im Dezember die ersten der längst versprochenen ICE-Züge der neuesten Generation einsetzen kann." Eigentlich sollten die Züge schon vor zwei Jahren einsatzbereit sein. Dann tauchten Probleme mit dem Steuerungsprogramm der Züge auf.
Eine "Focus"-Meldung vom Wochenende, nach der die Auslieferung der Züge Mitte Dezember beginnen könnte, wollte die Bahn nicht kommentieren.
Unterdessen verlangte Ramsauer im "Focus": "Pünktlichkeit, Sauberkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit müssen Markenzeichen der Deutschen Bahn werden." Er kündigte an, dass die große Koalition künftig bei diesen Kriterien "noch höhere Ansprüche an das Bahnmanagement stellen" werde./hvp/DP/stw
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Europa: STOXX 50 auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 zum Start des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Europa: Anleger lassen STOXX 50 am Donnerstagnachmittag steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
28.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
27.01.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Bombardier Inc Cum Red Pfd Shs Series -2- Fltg Rt | 16,97 | -1,34% | |
Siemens AG | 205,75 | 0,44% |