09.01.2013 08:34:31

MÄRKTE EUROPA/Alcoa beruhigt, befeuert aber nicht

   Von Benjamin Krieger

   Den Startschuss für die nächste Etappe der Aktien-Rally haben die Ergebnisse des US-Aluminiumkonzerns Alcoa nicht gegeben. Zwar konnte die Aktie am Vorabend an der Computerbörse Nasdaq leicht zulegen und auch in Asien überwiegen die Kursgewinne. "Die Aufschläge halten sich dort aber in überschaubaren Grenzen", sagt Stan Schamu von IG Markets in Melbourne. Der Händler rechnet folglich mit leichten Kursgewinnen zum Auftakt auch an den Börsen in Frankfurt, London und Paris. Der Dax wird vorbörslich zehn Punkte höher berechnet bei 7.706.

   Alcoa hat am Vorabend traditionell die Saison der US-Quartalsberichte eröffnet. Der CEO Klaus Kleinfeld erwartet in diesem Jahr eine weltweit um sieben Prozent steigende Nachfrage nach Aluminium. Das Wirtschaftswachstum kehre nach China zurück und Europa entwickele sich besser als von den meisten erwartet, lautet die Argumentation des ehemaligen Siemens-Chefs.

   "Die Tatsache, dass der Aluminium-Gigant für 2013 eine steigende Nachfrage erwartet, beruhigt die Investoren", sagt Schamu. An seiner Heimatbörse in Sydney ziehen die Aktien des Alcoa-Kontrahenten Alumina um 4,5 Prozent an. Da Alcoa und Alumina als klassische Konjunkturzykliker gelten, könnten auch an Europas Börsen die von der Konjunktur abhängigen Aktien und Sektoren gesucht sein.

   In Europa steckt die Saison der Quartalsberichte noch in den Kinderschuhen. Lediglich der französische Kantinenbetreiber Sodexo und der britische Handelsriese Sainsbury lassen sich in die Bücher schauen. Kursbewegende Nachrichten von und über Unternehmen sind wie schon in den vergangenen Tagen Mangelware.

   Das Interesse könnte sich daher wie schon am Dienstag auf die Kommentare von Analysten richten. Goldman Sachs hat hat sich zu deutschen Medienaktien geäußert und für ProSiebenSAT.1 eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Das dürfte die Aktie stützen. Eine Abstufung auf "Verkaufen" durch die Citigroup dürfte die Lanxess-Aktie dagegen belasten.

   Gespannte Ruhe herrscht im Devisenhandel einen Tag vor der Sitzung der Europäischen Zentralbank. Der Euro handelt zum US-Dollar mit 1,3085 fast exakt auf dem Schlusskurs vom Dienstag. Das weltweit meistgehandelte Währungspaar könnte auch deshalb weiter auf der Stelle treten, weil mit Ausnahme der deutschen Industrieproduktion im November keine kursbewegenden Konjunkturzahlen veröffentlicht werden.

=== DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Di, 18.00 Uhr EUR/USD 1,3084 +0,0% 1,3081 1,3067 EUR/JPY 114,4314 +0,7% 113,5989 114,1164 EUR/CHF 1,2092 +0,0% 1,2088 1,2089 USD/JPY 87,4350 +0,7% 86,8680 87,3065 GBP/USD 1,6053 -0,0% 1,6059 1,6038 === Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@dowjones.com

   DJG/bek/raz

   (END) Dow Jones Newswires

   January 09, 2013 02:04 ET (07:04 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 04 AM EST 01-09-13

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Sodexo S.A.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Sodexo S.A.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

LANXESS AG 28,59 -5,30% LANXESS AG
Sodexo S.A. 71,85 -0,28% Sodexo S.A.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 464,31 -1,66%
Dow Jones 44 408,12 -0,33%
MDAX 27 554,71 -2,66%
S&P 500 6 112,40 -0,28%
S&P 100 2 985,33 -0,28%
EURONEXT 100 1 591,83 -0,75%
Prime All Share 8 670,07 -1,69%
HDAX 11 663,36 -1,79%
CDAX 1 913,10 -1,68%
NYSE US 100 17 328,41 -0,51%
EURO STOXX 557,34 -1,30%
SBF 120 6 117,58 -1,15%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%