05.01.2023 18:56:39
|
Mercedes-Benz plant eigenes Ladenetz für E-Autos
STUTTGART (dpa-AFX) - Der Autobauer Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) will ein eigenes Ladenetz für Elektroautos aufbauen. Geplant seien mehr als 10 000 Schnellladepunkte an 2000 Standorten in Nordamerika, China oder Europa bis Endes des Jahrzehnts, teilten die Stuttgarter am Donnerstag mit. Erste Ladeparks in Nordamerika sollen bereits im Laufe des Jahres gebaut werden. Sie sollen nicht nur von Mercedes-Fahrern nutzbar sein, sondern allen Marken offen stehen.
"Wir wollen nicht zusehen und abwarten, bis es gebaut ist. Daher errichten wir selbst ein globales Schnellladenetzwerk", sagte Mercedes-Chef Ola Källenius. Dafür wolle das Unternehmen einen einstelligen Milliardenbetrag in die Hand nehmen.
Allein für Nordamerika sind Investitionen von über einer Milliarde Euro geplant, etwa die Hälfte davon übernimmt der lokale Partner MN8 Energy. In den USA und Kanada sollen bis 2027 etwa 400 Ladeparks mit 2500 Steckern entstehen. Mercedes-Kunden sollen zu den Ladepunkten mit bis zu 350 Kilowatt Ladeleistung bevorzugten Zugang haben, etwa durch eine Reservierungsfunktion. Die Batterien könnten in unter einer halben Stunde geladen werden, hieß es.
Für Europa und China sei man ebenfalls in Gesprächen mit potenziellen Partnern, sagte Källenius weiter. Wann genau dort mit dem Aufbau begonnen wird und wie viele Ladepunkte auch in Deutschland entstehen sollen, teilte der Autobauer nicht mit. Mercedes-Benz will bis 2030 in der Lage sein, nur noch vollelektrisch angetriebene Autos zu verkaufen, wo immer es die Marktbedingungen zulassen.
Auch andere Autokonzerne arbeiten an der Ladeinfrastruktur. Der US-Elektroautokonzern Tesla betreibt nach eigenen Angaben bereits rund 40 000 Schnellladepunkte weltweit. Der VW (Volkswagen (VW) vz)-Konzern will bis 2025 mit Partnern gut 45 000 Hochleistungs-Ladepunkte einrichten. Mercedes-Benz und andere Autobauer haben sich auch für Ladedienste wie Ionity oder Chargenow zusammengeschlossen./dhu/DP/ngu
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
07.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
07.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
AKTIEN IM FOKUS: Porsche AG unter Druck - Auch Porsche SE und VW im Blick (dpa-AFX) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,69 | -1,12% |
|
Tesla | 350,85 | -1,81% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,76 | -1,92% |
|