Deutsche Telekom Aktie
WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508
STOXX-Handel im Blick |
23.10.2023 17:58:29
|
Montagshandel in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich mit grünen Vorzeichen
Am Montag stieg der Euro STOXX 50 via STOXX zum Handelsende um 0,43 Prozent auf 4 041,87 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 3,519 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,020 Prozent auf 4 025,48 Punkte an der Kurstafel, nach 4 024,68 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 erreichte heute sein Tageshoch bei 4 044,62 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 3 993,10 Punkten lag.
Euro STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.09.2023, wurde der Euro STOXX 50 mit 4 207,16 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 21.07.2023, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 4 391,41 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 21.10.2022, wurde der Euro STOXX 50 mit einer Bewertung von 3 476,63 Punkten gehandelt.
Auf Jahressicht 2023 gewann der Index bereits um 4,82 Prozent. Der Euro STOXX 50 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4 491,51 Punkten. Bei 3 802,51 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Aufsteiger und Absteiger im Euro STOXX 50
Die Top-Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit Ferrari (+ 1,16 Prozent auf 286,07 EUR), DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 0,99 Prozent auf 37,77 EUR), Stellantis (+ 0,98 Prozent auf 17,94 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,73 Prozent auf 372,10 EUR) und Siemens (+ 0,46 Prozent auf 127,70 EUR). Unter Druck stehen im Euro STOXX 50 derweil Bayer (-1,18 Prozent auf 40,99 EUR), Infineon (-1,09 Prozent auf 29,08 EUR), Volkswagen (VW) vz (-0,87 Prozent auf 102,24 EUR), adidas (-0,59 Prozent auf 169,00 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-0,50 Prozent auf 61,70 EUR).
Die teuersten Unternehmen im Euro STOXX 50
Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 5 194 020 Aktien gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie sticht im Euro STOXX 50 mit einer Marktkapitalisierung von 331,608 Mrd. Euro heraus.
Diese Dividenden zahlen die Euro STOXX 50-Werte
Unter den Euro STOXX 50-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Stellantis-Aktie mit 3,11 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Intesa Sanpaolo-Anleger werden 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 11,89 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AGmehr Nachrichten
30.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Handelsstart leichter (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX zum Handelsstart im Minus (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 fällt zum Start (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Handel in Frankfurt: DAX zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX schlussendlich in Rot (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX am Montagnachmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
29.09.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
19.09.25 | Ferrari Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.09.25 | Ferrari Outperform | Bernstein Research | |
16.09.25 | Ferrari Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
03.09.25 | Ferrari Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 179,25 | -0,44% |
|
Bayer | 28,54 | 1,26% |
|
Deutsche Telekom AG | 29,12 | 0,17% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 37,69 | -0,84% |
|
Ferrari N.V. | 413,50 | 0,17% |
|
Infineon AG | 33,08 | -0,27% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,57 | -1,00% |
|
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 526,80 | 1,15% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,62 | 0,56% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 544,20 | -0,04% |
|
Pernod Ricard S.A. | 83,36 | 1,02% |
|
Siemens AG | 227,30 | -0,94% |
|
Stellantis | 7,86 | 0,24% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 92,06 | 0,17% |
|
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5 512,54 | -0,32% |