Pflichtmitteilung |
23.11.2023 16:22:00
|
Nach Ablauf der regulären Annahmefrist: HHLA-Aktionäre dienen MSC rund sechs Prozent der Aktien an - HHLA-Aktie leicht im Plus
Bislang sind der weltgrößten Reederei - Stand Montag Mitternacht - knapp 5,9 Prozent HHLA-Anteile zum Kauf angeboten worden. Nur zwölf Stunden zuvor waren es erst 3,9 Prozent. Weitere knapp 10 Prozent sind bereits im MSC-Besitz. Insgesamt halten MSC und die Stadt Hamburg damit 64,86 Millionen HHLA-Aktien. "Dies entspricht insgesamt einem Anteil von circa 86,23 Prozent des zum Meldestichtag bestehenden Grundkapitals und der zum Meldestichtag bestehenden Stimmrechte der Gesellschaft", heißt es in der MSC-Mitteilung.
Die Stadt Hamburg und die weltgrößte Linienreederei wollen die HHLA künftig als Gemeinschaftsunternehmen führen, an dem MSC maximal 49,9 Prozent und die Stadt 50,1 Prozent halten soll. Damit der Plan verwirklicht werden kann, musste MSC HHLA-Aktionäre überzeugen, ihre Anteile zum Stückpreis von 16,75 Euro an die Reederei zu verkaufen.
Eine bei Übernahmeangeboten wichtige Marke liegt bei 90 Prozent. Sie könnte während der restlichen Annahmefrist erreicht werden. Erfahrungsgemäß entscheiden sich viele Aktionäre erst ganz zum Ende hin für einen Verkauf ihrer Anteile. Die Schwelle ist entscheidend dafür, dass die dann verbliebenen Aktionäre auch gegen ihren Willen zur Übertragung ihrer Aktien gezwungen werden können - der Fachbegriff hierfür lautet Squeeze-out.
MSC und die Stadt haben bereits zugesagt, das Eigenkapital der HHLA um insgesamt 450 Millionen Euro zu stärken. Der Hafenlogistiker braucht in den kommenden Jahren viel Geld, um die Containerterminals in Hamburg zu modernisieren. Befürchtungen der Arbeitnehmer und der Gewerkschaft Verdi halten MSC und die Stadt entgegen, dass maßgebliche Zusagen für die Mitarbeiter erreicht worden seien. So würden etwa betriebsbedingte Kündigungen für mindestens fünf Jahre ausgeschlossen. "Auch für die Beschäftigten ist schwarz auf weiß festgehalten, dass die bestehende Mitbestimmung erhalten bleibt", hieß es.
Die HHLA-Aktien gewinnen im XETRA-Handel zeitweise 0,25 Prozent auf 16,36 Euro.
HAMBURG (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Hapag-Lloyd AGmehr Nachrichten
04.02.25 |
EQS-News: Hapag-Lloyd schließt grüne Finanzierung für seine 24 Schiffsneubauten ab (EQS Group) | |
04.02.25 |
EQS-News: Hapag-Lloyd concludes green financing of its 24 new container ships (EQS Group) | |
03.02.25 |
Hapag-Lloyd-Aktie im Minus: Hapag-Lloyd und Maersk vereinbaren gemeinsame Laderaumnutzung (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
Hapag-Lloyd-Aktie höher: Reederei Hapag-Lloyd wächst dank starkem Frachtaufkommen (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
EQS-News: Hapag-Lloyd publishes preliminary business figures for 2024 (EQS Group) | |
30.01.25 |
EQS-News: Hapag-Lloyd veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für 2024 (EQS Group) | |
24.01.25 |
ROUNDUP Von China nach Europa in 25 Tagen - neue Expresslinie (dpa-AFX) | |
15.01.25 |
Reederverband lobt strengere Regeln für Holzkohletransporte (dpa-AFX) |
Analysen zu Hapag-Lloyd AGmehr Analysen
31.01.25 | Hapag-Lloyd Sell | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Hapag-Lloyd Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.01.25 | Hapag-Lloyd Sell | UBS AG | |
20.01.25 | Hapag-Lloyd Sell | UBS AG | |
11.12.24 | Hapag-Lloyd Sell | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Hapag-Lloyd AG | 143,50 | 1,99% |
|
HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik) | 18,70 | -1,89% |
|