HAMBURG (dpa-AFX) - Musik satt für Millionen Handynutzer: Der weltgrößte Handyhersteller Nokia <NOK1V.HSE> <NOA3.ETR> bringt im Mai einen neuartigen Musikdienst auf den deutschen Markt. "Comes With Music" werde den Verbrauchern Zugriff auf eine digitale Musik-Bibliothek mit mehr als fünf Millionen Titeln ermöglichen, sagte die Leiterin der Musiksparte bei Nokia, Liz Schimel, am Donnerstag bei der Vorstellung des Musikangebotes in Hamburg. Nokia tritt damit gegen Anbieter wie die Deutsche Telekom<DTE.ETR> ("Musicload") und Apple <AAPL.NAS> <APC.ETR> ("iTunes") an, die ebenfalls Musik für Mobiltelefone offerieren.
Zunächst ist "Comes With Music" in Verbindung mit vier Nokia-Handys erhältlich. Ein Jahr lang kann der Käufer eines solchen Mobiltelefones über eine Flatrate unbegrenzt Lieder aus dem Nokia Store laden - egal ob per Handy oder Computer. Nach Ablauf des Jahres können die Nutzer ihre Songs auch weiterhin behalten und abspielen.
Der Dienst, der von 8. Mai an verfügbar sein soll, ist laut Nokia auch eine Reaktion auf das Problem der Musikpiraterie: "Comes With Music bildet eine Brücke zwischen der boomenden Beliebtheit digitaler Musik und der legalen Kaufmöglichkeit sowie den Verdienstmöglichkeiten für Label und Künstler", erklärte Heikki Tarvainen, General Manager Nokia Deutschland. Den Vertrieb des Dienstes übernimmt in Deutschland zunächst den Provider mobilcom- debitel. Dort soll eine Musik-Flatrate neben dem herkömmlichen Mobilfunkvertrag zehn Euro im Monat kosten. Nokia sei aber auch im Gespräch mit anderen Netzbetreibern, sagte Tarvainen./iku/DP/edh
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.