BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
Sanierungsverfahren |
03.12.2024 06:36:00
|
Northvolt-Krise: In Deutschland stehen für Bund und Schleswig-Holstein Millionen auf dem Spiel
Damit stehen auch rund 600 Millionen Euro auf dem Spiel, die Northvolt von der staatlichen Förderbank KfW erhalten hat und wofür Bund sowie Land je zur Hälfte bürgen. Im Bundeswirtschaftsministerium hieß es, ob dem Bund tatsächlich ein Schaden entstanden sei, lasse sich derzeit nicht feststellen. Zuerst berichtete die "Bild"-Zeitung über den Sachverhalt.
Northvolt hatte Gläubigerschutz in den USA nach "Chapter 11" beantragt. Ziel des Verfahrens nach US-Insolvenzrechts ist eine Restrukturierung und Weiterführung. Die deutsche Projektgesellschaft, die eine Batteriefabrik in Heide (Kreis Dithmarschen) bauen lässt, ist nicht Teil des Verfahrens.
Unter der Aufsicht eines Konkursrichters kann Northvolt die Geschäfte zunächst weiter betreiben. Forderungen der Geldgeber sind vorerst aber zurückgestellt und damit auch Millionen-Beträge von Bund und Land.
Wandelanleihe bereits ausgezahlt
Zu den zurückgestellten Forderungen gehört eine sogenannte Wandelanleihe von 600 Millionen Euro, die die KfW an der Northvolt AB gezeichnet hat. Das Kapital wurde durch die KfW bereitgestellt und den Angaben zufolge an die deutsche Tochtergesellschaft voll durchgeleitet. Die Verwendung der Mittel sei strikt an die Umsetzung des Baus der Fabrik in Heide gebunden, die Muttergesellschaft habe keinen Zugriff darauf, betonte das Ministerium.
Mit dem Chapter 11-Verfahren darf Northvolt AB fällig gestellte Wandelschuldscheine derzeit nicht leisten. Die KfW kann daher vorerst nicht damit rechnen, das Geld von Northvolt zurückzubekommen. Daher springt nun der Bund ein. Hinzu kommen aber noch "Nebenkosten".
Die Forderung bestehe weiterhin, sei aber derzeit nicht vollstreckbar, heißt es im Wirtschaftsministerium. Der Bund werde daher der KfW den Wert der Anleihe zuzüglich Nebenkosten noch im Dezember erstatten. Schleswig-Holstein habe eine Rückbürgschaft von 300 Millionen Euro für die Wandelanleihe übernommen und werde dem Bund diese erstatten.
Ausgang des Restrukturierungsverfahrens ungewiss
Es besteht die Chance, dass Northvolt die 600 Millionen Euro plus Nebenkosten zurückzahlt. Voraussetzung wäre aber ein erfolgreiches Sanierungsverfahren.
Das Bundeswirtschaftsministerium betonte, die Forderung gegenüber Northvolt bleibe unverändert bestehen. Nach Abschluss des Chapter-11-Verfahrens seien Rückflüsse wieder möglich. Diese würde die KfW an den Bund weiterleiten. Es könne keine endgültige Aussage über den Ausgang des Chapter-11-Verfahrens und die Werthaltigkeit eventueller Ansprüche getroffen werden, hieß es.
Northvolt galt hinsichtlich der Batterieproduktion für E-Autos lange als großer Hoffnungsträger der europäischen Automobilindustrie. Größter Anteilseigner des Unternehmens ist der deutsche Autobauer Volkswagen (VW). Zu den Eigentümern gehören auch die US-Investmentbank Goldman Sachs und BMW./sl/DP/mis
BERLIN/KIEL (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
08.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Anleger lassen DAX zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX steigt zum Ende des Mittwochshandels (finanzen.at) | |
08.10.25 |
ROUNDUP: Was Lyten auf der Elektroauto-Batteriefabrik-Baustelle bei Heide plant (dpa-AFX) | |
08.10.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 am Mittwochnachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Am Mittwochnachmittag Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
08.10.25 |
DAX aktuell: DAX nachmittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Lyten-Chef plant E-Batterie-Fabrik-Bau bei Heide in Etappen (dpa-AFX) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
08.10.25 | BMW Buy | Warburg Research | |
08.10.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | BMW Buy | UBS AG | |
07.10.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.10.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 80,50 | -5,20% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 91,24 | -1,93% |
|