OMV Aktie
WKN: 74305 / ISIN: AT0000743059
Führungswechsel |
26.04.2021 17:54:00
|
OMV-Aktie schwächer: OMV-Chef Seele legt Chefposten im kommenden Jahr zurück
Seele ist seit Juli 2015 Chef der OMV. Zu 31,5 Prozent gehört die OMV der Republik Österreich. Zuletzt geriet der Firmenchef immer stärker in die Kritik, nach Medienberichten über angebliche Unkorrektheiten bei der mehrheitlichen Übernahme des Chemiekonzerns Borealis sowie über die Überwachung von Umweltschützern.
So schrieb die Rechercheplattform "Dossier", die OMV habe für die Borealis-Anteile einen zu hohen Kaufpreis bezahlt und ihren Aufsichtsrat über den Deal nicht ausreichend informiert. Die OMV hat deswegen Klage gegen die Plattform eingereicht, der geforderte Schadenersatz belaufe sich auf insgesamt 130.000 Euro.
Ebenfalls auf Basis eines "Dossier"-Berichts wurden außerdem Vorwürfe von Greenpeace und Fridays for Future laut, dass die OMV Umweltschützer in Neuseeland systematisch ausspioniert und durch Sicherheitsleute infiltriert habe. Im Zuge dessen forderten die Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) sowie Vizekanzler Werner Kogler rasche Aufklärung in der Causa von der OMV, Greenpeace forderte sogar den Rücktritt des OMV-Chefs.
Daneben machen dem Unternehmenschef auch konzerninterne Streitigkeiten rund um dem Betriebsrat zu schaffen. Mehrere Medien berichteten in den vergangenen Wochen und Monaten über harte interne Machtkämpfe zwischen Belegschaftsvertretern - insbesondere nach der Borealis-Übernahme - sowie über interne Untersuchungen von OMV-Mitarbeitern ohne vorangegangene Einbindung des Betriebsrats.
Der heute angekündigte Rückzug Seeles sei für Greenpeace "ein längst überfälliger Schritt". Nun müsse die OMV "zu einem zukunftsfähigen und transparenten Konzern umgebaut werden", so Greenpeace-Geschäftsführer Alexander Egit, am Montag laut einer Aussendung. Zudem müssten die Vorwürfe der Überwachung von Umweltschützern rasch aufgeklärt und die Klage gegen "Dossier" sofort zurückgezogen werden, so Egit. Selbiges forderte auch der Klima- und Energiesprecher der Grünen, Lukas Hammer. Den Abgang des OMV-Chef bezeichnete er am Montag in einer Aussendung als "längst fällige und richtige Entscheidung".
In Wien verlor die OMV-Aktie zum Handelsschluss 1,6 Prozent auf 41,83 Euro.
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu OMV AGmehr Nachrichten
03.10.25 |
Handel in Wien: ATX schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX Prime letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX Prime in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Aufschläge in Wien: ATX am Nachmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX Prime fester (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Gewinne in Wien: ATX-Anleger greifen mittags zu (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in Wien: ATX Prime zum Start des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Freundlicher Handel: Börsianer lassen ATX zum Handelsstart steigen (finanzen.at) |
Analysen zu OMV AGmehr Analysen
25.09.25 | OMV kaufen | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
22.09.25 | OMV accumulate | Erste Group Bank | |
19.06.25 | OMV add | Baader Bank | |
23.04.25 | OMV add | Baader Bank | |
22.04.25 | OMV buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
OMV AG | 45,68 | -1,00% |
|