09.12.2015 14:58:40
|
ROUNDUP 2: Adidas will neuen Fußball-Rekord - Druck auf Marge
HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Zwei Seiten der Medaille bei adidas: Zum einen peilt der Sportartikelhersteller 2016 ein neues Rekordjahr im Fußball an. Im gleichen Jahr erwartet Adidas aber auch Druck auf die Marge, wie der Konzern am Mittag während einer Investorenveranstaltung mitteilte. Und der soll wegen höherer Einkaufspreise und steigender Löhne bis 2020 anhalten. Das stellte am Aktienmarkt alle guten Fußballnachrichten vom Morgen in den Schatten. Das Papier ging auf Tauchfahrt an das Dax-Ende.
Am Morgen hatte der Konzern mitgeteilt, dass Adidas bereits im laufenden Jahr trotz fehlender großer Turniere einen ähnlich hohen Umsatz im Fußballgeschäft erreichen werde wie im Jahr der Weltmeisterschaft 2014. "2016 werde wir noch einen drauf setzen und zweistellig wachsen", sagte Vorstandschef Herbert Hainer in Herzogenaurach. 2014 hatte der Konzern 2,1 Milliarden Euro mit dem Verkauf von Bällen, Fußball-Trikots oder -Schuhen erlöst. Optimistisch stimmt den Unternehmenschef, dass der Konzern bei der Europameisterschaft in Frankreich im kommenden Jahr zehn von Adidas ausgerüstete Teams im Rennen um die Fußballkrone hat. Die Franken sind zudem Hauptsponsor des Turniers und stellen als solcher unter anderem den Spielball.
Impulse erwartet der Konzernchef auch von den ebenfalls 2016 anstehenden Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Insgesamt sollen Umsatz und Ergebnis im Konzern im kommenden Jahr jeweils im hohen einstelligen Prozentbereich zulegen. Optimistisch stimmen den Konzernlenker die derzeit vollen Orderbücher, die Aufschluss über den Verlauf der ersten zwei Quartale des neuen Jahres geben. Diese seien so voll wie er es in den vergangenen 15 Jahren nicht gesehen habe, sagte Hainer. Der Manager sieht auch Anzeichen für ein Comeback in den USA. Aufwärts gehen soll es auch wieder im zuletzt schwächelnden Golfgeschäft.
Eine Zukunft bei den Franken wird auch weiterhin die Fitnesstochter Reebok haben. Reebok sei die letzten elf Quartale gewachsen und Fitness werde einer der wichtigsten Märkte der Zukunft sein, sagte Hainer. "Wir wären schlecht beraten, das Geschäft genau dann zu verkaufen, nachdem wir es richtig positioniert haben."
ERNÜCHTERUNG NACH INVESTORENTAG
Die schlechten Nachrichten kamen dann am Mittag: Höhere Einkaufspreise und steigende Löhne erschweren künftige Gewinnsprünge bei Adidas. Die Beschaffungskosten dürften deswegen bis zum Jahr 2020 deutlich steigen. 2016 kämen ungünstige Währungskurse hinzu. Mit Effizienzmaßnahmen und höheren Preisen für Sportkleidung will Adidas gegensteuern. "Wir sind gut gerüstet, um dem Kostendruck entgegenzuwirken, mit dem sich die gesamte Branche nächstes Jahr konfrontiert sehen wird", sagte Finanzchef Robin Stalker.
Im Jahr 2016 will die Adidas-Spitze den erwarteten Rückgang der Bruttomarge - also der Differenz zwischen Umsatz und Herstellungskosten - auf ein halbes bis ein Prozent begrenzen. Die operative Marge, die auch weitere Kosten des Konzerns berücksichtigt, soll jedoch mindestens stabil bleiben.
An der Börse wurden die neuesten Nachrichten mit Enttäuschung aufgenommen. Am frühen Nachmittag lag die Adidas-Aktie mit 2,71 Prozent im Minus bei 88,73 Euro und war damit schwächster Wert im DAX./stk/she/stw/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu adidasmehr Nachrichten
21.02.25 |
Optimismus in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
21.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Börse Frankfurt: Börsianer lassen DAX steigen (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX sackt zum Ende des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) | |
20.02.25 |
EQS-PVR: adidas AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) |
Analysen zu adidasmehr Analysen
03.02.25 | adidas Buy | UBS AG | |
27.01.25 | adidas Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.01.25 | adidas Halten | DZ BANK | |
23.01.25 | adidas Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.25 | adidas Outperform | RBC Capital Markets |