11.12.2018 22:28:45
|
ROUNDUP 2/Kreise: Bewegung im Handelsstreit zwischen China und den USA
(Neu: Mit Kreise-Angaben aus "Wall Street Journal" im vierten Absatz und mehr Hintergrund im fünften Absatz.)
PEKING/FRANKFURT (dpa-AFX) - In den Handelskonflikt zwischen China und den USA scheint laut informierten Personen Bewegung zu kommen. China habe sich in Richtung einer Senkung von Zöllen von importierten Autos aus den USA bewegt, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Anfang Dezember hatte bereits US-Präsident Donald Trump in einer Mitteilung auf dem Kurznachrichtendienst Twitter Erwartungen auf sinkende Zölle geweckt.
Ein Vorschlag, der die Reduzierung von Zöllen auf amerikanische Autos von derzeit 40 Prozent auf nur noch 15 Prozent vorsehe, werde von der chinesischen Regierung in den kommenden Tagen geprüft, hieß es weiter von den informierten Personen, die namentlich nicht genannt wurden. Allerdings hieß es einschränkend, dass es noch Veränderungen des Vorschlags geben könnte.
Wie es weiter hieß, hätten Vertreter beider Länder am Dienstagmorgen Ortszeit in Peking ein Telefongespräch geführt. Dabei sei deutlich geworden, dass der Dialog zwischen beiden Seiten trotz einer diplomatischen Krise im Zuge der Verhaftung einer chinesischen Topmanagerin in Kanada fortgesetzt werde.
Das "Wall Street Journal" berichtete unter Berufung auf eine Quelle, der chinesische Vizepremier Liu He habe US-Finanzminister Steven Mnuchin und den US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer in einem Telefongespräch von der Absicht unterrichtet, die Zölle auf 15 Prozent zu senken. Es sei aber noch unklar, wann das geschehen könnte.
China hatte in diesem Jahr die Zölle auf Autos aus US-Produktion von 25 auf 40 Prozent angehoben, während die Einfuhrzölle für europäische Autos auf 15 Prozent sanken. Die höheren Zölle für Autos aus den USA trafen insbesondere auch die deutschen Hersteller Daimler und BMW, sie fertigen teure SUVs in den USA auch für den chinesischen Markt. Daimler hatte auch unter Verweis auf die Zölle seine Gewinnprognose kappen müssen, auch BMW führte bei seiner Gewinnwarnung den Handelsstreit zwischen den USA und China als Grund an.
China hatte zuvor im Fall der festgenommenen Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou den kanadischen Behörden eine Verletzung der Menschenrechte vorgeworfen. Die Huawei-Managerin, die zugleich stellvertretende Vorstandschefin und Tochter des Konzerngründers Ren Zhengfei ist, war am 1. Dezember auf Betreiben der US-Behörden in Kanada festgenommen worden./jkr/bgf/jha/men/gl
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 klettert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
04.02.25 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel hätte eine Investition in BMW von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsstart stärker (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,28 | -1,78% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,69 | -1,12% |
|