Stoxx Europe 50
4 244,69
|
46,12
|
1,10%
|
31.01.2013 18:11:36
|
ROUNDUP: Aktien Frankfurt Schluss: Dax entfernt sich weiter von Fünfjahreshoch
Im Tagesverlauf halfen positive Wirtschaftssignale aus den USA nur zeitweise dabei, dass der Dax seine Verluste etwas reduzieren konnte. Die Stimmung unter den Einkaufsmanagern in der Region Chicago hatte sich im Januar deutlich stärker verbessert als erwartet. Für die vom Start weg negative Tendenz war aber vor allem die am Vortag veröffentliche Wirtschaftsleistung aus den USA verantwortlich gemacht worden. Nach dem starken Jahresauftakt der Aktienmärkte überwiege zum Monatsende die Verlockung zu Gewinnmitnahmen, sagte Händlerin Anita Paluch von Gekko Global Markets.
DEUTSCHE BANK FAST DREI PROZENT HÖHER
Einige sehr freundliche Dax-Werte standen mit Zahlen im Fokus: Die Infineon-Titel gewannen als Spitzenreiter im Leitindex fast vier Prozent und reagierten damit vor allem auf frischen Optimismus. Der Halbleiterkonzern hatte zwar einen schwachen Start in sein neues Geschäftsjahr erwischt, für das seit Januar laufende zweite Quartal ist der neue Konzernchef Reinhard Ploss allerdings deutlich zuversichtlicher. Von Analysten wurde der Ausblick gelobt.
Für die Anteile der Deutschen Bank (Deutsche Bank) ging es trotz hoher Konzernverluste im Schlussquartal um nahezu drei Prozent nach oben. Analysten zeigten sich positiv überrascht von der stärkeren Kapitalsituation. Marktteilnehmer hoffen zudem nach milliardenschweren Sonderbelastungen auf einen "reinen Tisch". Ein weiterer großer Gewinner waren nach einer positiven Studie von Goldman Sachs die Fresenius-Papiere mit plus 1,32 Prozent.
EON AM DAX-ENDE
Eon
Im TecDax sackten Wirecard
VERLUSTE AUCH AN ANDEREN BÖRSEN
Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) fiel um rund ein Prozent auf 2702,98 Punkte, während auch die Leitindizes in London und Paris klar im Minus schlossen. In New York lag der Dow Jones Industrial (Dow Jones) zum Handelsschluss in Europa moderat in der Verlustzone.
Am Anleihemarkt sank die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 1,40 Prozent am Vortag auf 1,35 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,26 Prozent auf 133,12 Punkte. Der Bund Future legte um 0,12 Prozent auf 141,89 Punkte zu. Der Kurs des Euro stieg: Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3550 (Mittwoch: 1,3541) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7380 (0,7385) Euro./tih/he --- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 253,70 | 1,43% | |
TecDAX | 3 444,65 | 1,66% | |
S&P 500 | 5 396,63 | -0,17% | |
STOXX 50 | 4 244,69 | 1,10% | |
EURO STOXX 50 | 4 970,43 | 1,20% | |
S&P/TSX | 23 866,53 | 1,18% | |
EURO STOXX Banks | 177,37 | 2,89% | |
Prime All Share | 8 222,72 | 1,52% | |
HDAX | 11 134,69 | 1,51% | |
CDAX | 1 827,00 | 1,54% | |
NYSE US 100 | 16 014,33 | -0,23% | |
NYSE International 100 | 7 408,06 | 0,67% | |
EURO STOXX | 520,48 | 1,56% | |
Technology All Share | 3 804,40 | 1,46% |