Lufthansa Aktie
WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125
04.08.2008 17:06:00
|
ROUNDUP: Piloten planen trotz drohender Klage Warnstreik bei Lufthansa
Einen konkreten Termin für den voraussichtlich mehrstündigen Warnstreik nannte die Gewerkschaft nicht. Erst am vergangenen Freitag war ein unbefristeter Streik des Boden- und Kabinenpersonal beendet worden, nachdem sich die Gewerkschaft ver.di mit der Lufthansa auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt hatte. Bei einem Warnstreik der rund 3.500 Piloten der Lufthansa AG könnte es zu massiven Verspätungen im Luftverkehr kommen.
EIGENE PERSONALVERTRETUNG
Cockpit fordert eine eigene Personalvertretung für alle Piloten im Konzern, weil die Lufthansa die Verlagerungen von Betriebsteilen plane. "Eine Personalvertretung könnte bei solchen Maßnahmen die Härte gegenüber dem Personal verhindern." Die Piloten planen nach Cockpit-Angaben gemeinsame Aktionen mit den Piloten der Lufthansa-Töchter Eurowings und CityLine, die derzeit unabhängig davon eine Anhebung ihres Gehalts durchsetzen wollen. "Es ist nicht verboten, gemeinsam für unterschiedliche Ziele zu streiken", sagte Cockpit- Sprecher Markus Kirschneck.
Die Lufthansa hält die Forderung der Piloten dagegen für rechtswidrig und geht davon aus, dass es keine Warnstreiks geben wird. "Die Forderung nach einer eigenen Personalvertretung für Piloten verstößt gegen das Betriebsverfassungsgesetz, das eine gemeinsame Vertretung für Piloten und Kabinenpersonal vorsieht", sagte eine Lufthansa-Sprecherin. Eine Änderung des Tarifvertrages sei zudem nur mit allen drei Tarifpartnern möglich, also inklusive der Gewerkschaften ver.di und UFO.
SCHNELLSTMÖGLICH ZUM NORMALBETRIEB
Die Folgen des inzwischen beendeten Streiks des Kabinen- und Bodenpersonals waren auch am Montag noch zu spüren. Drei Tage nach dem Ende der Streiks fielen 130 von insgesamt rund 2.000 Flügen weltweit aus, 100 davon auf der Kurzstrecke. Von Dienstag bis Ende der Woche soll sich die Zahl auf täglich etwa 40 reduzieren. "Wir wollen schnellstmöglich zum Normalbetrieb zurückkehren", sagte eine Lufthansa-Sprecherin. Insgesamt könne das aber noch bis zu zwei Wochen dauern.
Unter den Mitgliedern der Gewerkschaft ver.di gibt es deutlichen Widerstand gegen die Tarifeinigung vom Freitag. Ver.di und die Lufthansa hatten sich nach fünf Tagen Streik darauf geeinigt, die Gehälter von rund 50.000 Beschäftigten in zwei Schritten um zusammen 7,4 Prozent anzuheben. Bei ver.di beginnt am Mittwoch die Urabstimmung über die Annahme des Tarifvertrages. Dabei rechnet die Gewerkschaft fest mit einer ausreichenden Mehrheit von mehr als den notwendigen 25 Prozent.
UNGELÖSTER TARIFKONFLIKT
Das "Netzwerk für eine kämpferische und demokratische ver.di" forderte am Montag das Boden- und Kabinenpersonal auf, bei der Urabstimmung mit Nein zu stimmen. "Die Erhöhung der Löhne ist bei weitem nicht ausreichend", sagte Sprecherin Angelika Teweleit. Das Netzwerk fordere von der ver.di-Führung eine Strategie "weg von faulen Kompromissen hin zu einer kämpferischen Politik". Das Netzwerk hat nach eigenen Angaben bundesweit "einige hundert Unterstützer".
Weiterhin ungelöst ist der Tarifkonflikt bei den Piloten der Lufthansa-Töchter Eurowings und CityLine. Dort hatten die Piloten in den letzten Wochen zwei Mal 24 und 36 Stunden lang gestreikt. Derzeit beurteilt die Vereinigung Cockpit, die unabhängig von ver.di Tarifverhandlungen für die Piloten führt, das jüngste Lufthansa- Angebot./mt/rg/DP/edh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
11.04.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Gewinne in Frankfurt: So entwickelt sich der MDAX nachmittags (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX mittags leichter (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX legt schlussendlich Turbo ein (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Börse Frankfurt: MDAX springt deutlich an (finanzen.at) | |
10.04.25 |
MDAX aktuell: So entwickelt sich der MDAX am Mittag (finanzen.at) | |
10.04.25 |
MDAX-Papier Lufthansa-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Lufthansa-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
10.04.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.04.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
10.04.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.25 | Lufthansa Underweight | Barclays Capital | |
07.04.25 | Lufthansa Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,00 | 0,33% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 20 374,10 | -0,92% | |
Prime All Share | 7 873,60 | -0,79% | |
HDAX | 10 656,08 | -0,74% | |
CDAX | 1 749,39 | -0,68% | |
DivDAX | 184,99 | 0,36% | |
EURO STOXX | 499,32 | -0,26% |