RWE Aktie
WKN: 703712 / ISIN: DE0007037129
24.10.2023 13:41:39
|
ROUNDUP/RWE: Braunkohle-Meiler könnten auf Wunsch bis März 2025 laufen
ESSEN (dpa-AFX) - Der Energiekonzern RWE würde nach eigenen Angaben seine Braunkohle-Blöcke länger laufen lassen als bislang geplant, wenn die Bundesregierung eine solche Verlängerung befürwortet. "Wenn die Regierung in Absprache mit der Netzagentur der Meinung ist, dass man die Laufzeit der Blöcke Neurath D und E um ein weiteres Jahr bis März 2025 verlängern sollte, um einen Sicherheitspuffer zu haben, werden wir die Anlagen länger laufen lassen", sagte eine RWE-Sprecherin der "Rheinischen Post" (Dienstag). NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) äußerte Bedenken an solchen Überlegungen.
Um die Stromerzeugung aus Gas zu reduzieren und damit Gas zu sparen, hatte die Bundesregierung als Folge des Ukraine-Krieges im vergangenen Jahr die Wiederinbetriebnahme beziehungsweise den Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken ermöglicht.
Unter anderem darf RWE zwei Kraftwerksblöcke (Neurath D und E), die ursprünglich bis Ende 2022 abgeschaltet werden sollten, bis Ende März 2024 betreiben. Die Bundesregierung wollte prüfen, ob die Anlagen noch ein Jahr länger, also bis Ende März 2025, weiterbetrieben oder in eine Reserve übergeführt werden sollen.
"Eine schnelle Entscheidung wäre hilfreich, um Klarheit für die Mitarbeiter zu schaffen und die notwendigen Technischen Maßnahmen vorzubereiten", sagte die RWE-Sprecherin.
Ministerpräsident Wüst sagte, solche Laufzeitverlängerungen dürften keine Dauerlösung sein. "Dieses energiepolitische Durchhangeln der Bundesregierung muss ein Ende haben", forderte er in der "Rheinischen Post". "Unserer Wirtschaft nimmt es auch jede Planungssicherheit. Das gefährdet Arbeitsplätze und Investitionen in die Transformation." Die Bundesregierung müsse für die Zeit nach der Stromerzeugung als Kohle dafür sorgen, dass es neue Gaskraftwerke gebe und dass für die geplante Umstellung auf Wasserstoff als Energieträger die nötigen Pipelines gebaut würden. "Das Industrieland Nordrhein-Westfalen kann sich keine weiteren Verzögerungen leisten", mahnte Wüst.
Die Umweltorganisation Greenpeace wies auf die schlechte Klimabilanz von Kohle hin: "Ausgerechnet die dreckigsten Anlagen am Netz zu lassen, wäre klimapolitisch fatal und es wäre auch energiepolitisch nicht nötig", sagte der Greenpeace-Energieexperte Karsten Smid der Zeitung.
Für das Rheinische Revier haben sich die Politik und der Energiekonzern RWE auf einen um acht Jahre auf 2030 vorgezogenen Kohleausstieg geeinigt. Für die ostdeutschen Reviere ist das aber noch nicht entschieden./swe/mhe/DP/ngu

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
06.10.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX schlussendlich stärker (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
02.10.25 |
RWE beendet Engagement in Namibia-Wasserstoffprojekt - Aktie in Minus (dpa-AFX) | |
02.10.25 |
ROUNDUP: RWE zieht sich aus Wasserstoff-Projekt in Namibia zurück (dpa-AFX) | |
02.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) | |
02.10.25 |
LUS-DAX aktuell: Zum Start Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
19.09.25 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.09.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.25 | RWE Buy | UBS AG | |
08.09.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.09.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
RWE AG St. | 39,72 | 1,30% |
|