NVIDIA Aktie
WKN: 918422 / ISIN: US67066G1040
24.09.2025 15:21:38
|
ROUNDUP: SAP und OpenAI wollen Verwaltung mit sicherer KI versorgen
WALLDORF/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der weltweit führende KI-Anbieter OpenAI und Europas größter Softwarekonzern SAP (SAP SE) wollen künftig Verwaltungen, Schulen und Universitäten sowie andere öffentliche Einrichtungen in Deutschland mit Anwendungen der Künstlichen Intelligenz versorgen. "Deutschland wird damit einen Zugang zu den besten Technologien zu deutschen Bedingungen erhalten", sagte die europäische OpenAI-Managerin Julie Lavet.
Der Start der Kooperation ist für 2026 geplant. "Millionen Beschäftigte in Verwaltungen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen sollen damit KI sicher und verantwortungsvoll nutzen können, um tägliche Aufgaben schneller zu erledigen, Aktenführung zu automatisieren und Bürgerdienste zu verbessern - und so mehr Zeit für die Arbeit am Menschen statt für Papierkram zu gewinnen", versprachen die Unternehmen.
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) begrüßte die Kooperation: "Die KI-Offensive von SAP und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern ist ein gutes Signal für den Digitalstandort Deutschland und unterstreicht die Bedeutung von KI als Motor für Innovation und unsere Wettbewerbsfähigkeit."
Vorgaben aus Deutschland - Technik aus den USA
Die Unternehmen betonten, bei dem Projekt werde sichergestellt, dass die KI unter den strengen deutschen Vorgaben für Datensouveränität, Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen eingesetzt werden kann. Allerdings stammen wichtige technische Komponenten der KI-Kooperation aus den USA: OpenAI hat seinen Hauptsitz in San Francisco. In den Rechenzentren der SAP-Tochtergesellschaft Delos wird die Cloud-Software Azure vom US-Konzern Microsoft verwendet. Und die wichtigsten Chips in den KI-Servern stammen von NVIDIA aus Kalifornien.
SAP-Manager Philipp Herzig, der in dem Konzern für die Bereiche Technologie und KI zuständig ist, sagte: "Es handelt sich um ein vollständig souveränes Angebot, das die roten Linien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik BSI erfüllen wird und das aus Deutschland heraus betrieben wird. Auf die Daten können Unberechtigte nicht zugreifen, weil diese innerhalb der deutschen Rechenzentren verbleiben." Selbst Microsoft-Chef Satya Nadella betonte, wie souverän die Lösung sei: Damit könnten öffentliche Institutionen in Deutschland die KI zielgerichtet und verantwortungsvoll anwenden.
Groß - aber nicht riesig
SAP wird für die Kooperation mit OpenAI seine Cloud-Infrastruktur in Deutschland bei der Tochtergesellschaft Delos auf 4.000 GPUs für KI-Anwendungen ausbauen. Die Abkürzung GPU steht für Graphic Processing Unit, also Hochleistungs-Grafikprozessoren, die besonders für die Anwendung der kürzlichen Intelligenz geeignet sind. Mit einer Kapazität von 4.000 GPUs zählt eine Anlage zu den größten nationalen KI-Cloud-Installationen. In führenden KI-Nationen wie den USA oder China, aber auch Schwellenländern wie Indien sind allerdings zum Teil deutlich größere Anlagen im Einsatz.
Die Partnerschaft unterstützt die nationale KI-Strategie und die High-Tech-Agenda der Bundesregierung, die bis 2030 einen deutlichen Anstieg der KI-getriebenen Wertschöpfung anstrebt./chd/DP/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
02.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones notiert mittags im Minus (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Dow Jones aktuell: Zum Handelsstart Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones bewegt sich zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel Dow Jones präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel Dow Jones sackt zum Start ab (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Überweisungen, Einreise, Zeit - was sich im Oktober ändert (dpa-AFX) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
03.10.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 440,60 | -0,01% |
|
NVIDIA Corp. | 159,48 | -1,05% |
|
SAP SE | 230,50 | -0,73% |
|