02.12.2021 22:12:39
|
ROUNDUP: US-Regierung klagt gegen Kauf des Chipdesigners Arm durch Nvidia
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Regierung will einen Milliardendeal um den Chipdesigner Arm verhindern, dessen Technik in praktisch allen Smartphones steckt. Die geplante Übernahme der britischen Firma durch den Grafikkarten-Spezialisten NVIDIA könne Innovationen bremsen, begründete die Handelsbehörde FTC ihre Klage am Donnerstag. Der US-Konzern Nvidia hatte bereits im September 2020 zum rund 40 Milliarden Dollar schweren Kauf von Arm angesetzt. Unter anderem auch in Europa wird das Geschäft unter die Lupe genommen. Es wäre die größte Übernahme in der Halbleiterbranche.
Von Arm stammt die Grund-Architektur der Chips, die in so gut wie allen Smartphones und den meisten Tablet-Computern verwendet werden. Auf Basis der Arm-Designs entwickeln unter anderem Apple und Samsung die Prozessoren für ihre Smartphones. Auch der Chipkonzern Qualcomm, dessen Chips in vielen Android-Telefonen stecken, greift darauf zurück.
Die Arm-Architekturen setzten sich in Smartphones gegen Chip-Systeme des Halbleiter-Riesen Intel durch - unter anderem weil sie deutlich stromsparender arbeiten. Inzwischen werden Chips auf Basis von Arm-Designs auch in Rechenzentren eingesetzt - und Apple greift auf sie in seinen neuen Mac-Computern zurück.
Aktuell gehört Arm dem japanischen Technologiekonzern Softbank, der nicht an der Unabhängigkeit der britischen Firma rüttelte. Angesichts der geplanten Übernahme durch Nvidia gab es jedoch bereits Unruhe in der Technologie-Branche. So befürchteten einige Arm-Kunden, dass der Grafikkarten-Spezialist ein Interesse daran haben könnte, künftige Arm-Architekturen besser mit seinen eigenen Produkten zu verzahnen - was ihre Wettbewerbsposition verschlechtern würde. Nvidia wies solche Ängste zurück.
Die Bedenken der FTC gehen nun in die selbe Richtung. Der Deal würde Nvidia erlauben, Konkurrenten auf unfaire Weise zu benachteiligen, argumentierte die Behörde. Sie sieht die Gefahr unter anderem bei Assistenzsystemen in Autos und Prozessoren für Cloud-Dienste. Auch werde Nvidia durch den Kauf von Arm Zugang zu vertraulichen Informationen einiger seiner Konkurrenten bekommen, die ebenfalls Kunden des Chipdesigners sind.
Nvidia hatte zuletzt Mitte November mitgeteilt, dass man mit der FTC im Gespräch darüber sei, wie die Bedenken der Behörde gegen den Deal zerstreut werden könnten./so/DP/mis
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Intel Corp.mehr Nachrichten
11.02.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
11.02.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 schlussendlich in Rot (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Verluste in New York: So bewegt sich der NASDAQ Composite am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dienstagshandel in New York: So entwickelt sich der S&P 500 aktuell (finanzen.at) | |
11.02.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite mittags in Rot (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 gibt am Dienstagmittag nach (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Schwacher Handel in New York: So performt der S&P 500 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Intel Corp.mehr Analysen
06.02.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
04.02.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Intel Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 224,70 | 1,81% |
|
Intel Corp. | 20,33 | 6,07% |
|
NVIDIA Corp. | 128,16 | -0,99% |
|
Samsung | 55 700,00 | 0,18% |
|
SoftBank Corp. | 59,91 | -1,42% |
|