Swiss Re Aktie
WKN DE: A1H81M / ISIN: CH0126881561
26.03.2024 10:06:39
|
Rückversicherer: In Deutschland steigt das Hagelrisiko
ZÜRICH (dpa-AFX) - Der Klimawandel hinterlässt Spuren in der Bilanz der Versicherungen. "Insbesondere das Hagelrisiko nimmt zu, vor allem in Deutschland, Italien und Frankreich", berichtete der Schweizer Rückversicherer Swiss Re am Dienstag in Zürich. Die Zahl der Extremwetterereignisse sei 2023 auf Rekordniveau gestiegen. Das Unternehmen registrierte 142 Naturkatastrophen, nach 114 im Jahr davor. Die versicherten Schäden lagen jedoch deutlich tiefer als 2022: Sie beliefen sich 2023 auf 108 Milliarden Dollar (rund 100 Mrd Euro), nach inflationsbereinigten 133 Milliarden Dollar im Jahr davor. 2022 hatte besonders Hurrikan Ian in Florida mit hohen Schäden zu Buche geschlagen.
Mit steigenden Temperaturen würden Extremwetterereignisse häufiger und heftiger, berichtete die Swiss Re. Die Schäden stiegen vor allem, weil Wirtschaft und Bevölkerung wachsen, weil mehr Menschen in teils gefährdete Städte ziehen und sich dort mehr wertvolle Infrastruktur und Material befinde als zuvor. Als Beispiel nannte Swiss Re den starken Anstieg von Solaranlagen auf Hausdächern.
Höhere Versicherungsprämien allein könnten das Risiko nicht decken. Das Schadenspotenzial müsse durch Anpassungsmaßnahmen reduziert werden, etwa den Bau von Hochwasserschutzanlagen. Gebiete, die für Naturgefahren anfällig seien, sollten nicht besiedelt werden.
Der Rückversicherer schätzt, "dass sich angesichts steigender Temperaturen und immer häufigerer und stärkerer Extremwetterereignisse die versicherten Schäden innerhalb der nächsten zehn Jahre verdoppeln könnten". Das entspräche einer jährlichen Steigerung um gut sieben Prozent und läge damit in etwa beim oberen Wert der Steigerungen seit 1994. Die Schäden erhöhten sich seitdem um fünf bis sieben Prozent im Jahr.
Die folgenschwerste Naturkatastrophe 2023 war nach dieser Analyse das Erdbeben in der Türkei und Syrien im Februar, mit versicherten Schäden von geschätzt 6,2 Milliarden Dollar. Dazu seien vor allem Schäden durch schwere Gewitter, Tornados oder Hagelstürme gekommen. Diese Kategorie verursachte versicherte Schäden in Rekordhöhe, insgesamt 64 Milliarden Dollar. 85 Prozent davon entfielen auf die USA, aber die höchste Zunahme in dieser Kategorie habe es in Europa gegeben./oe/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Swiss Re AGmehr Nachrichten
12:26 |
Optimismus in Zürich: SLI verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.at) | |
12:26 |
SIX-Handel: SMI klettert am Mittag (finanzen.at) | |
09:29 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI beginnt Handel im Plus (finanzen.at) | |
09:29 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.at) | |
10.10.25 |
SLI aktuell: SLI verliert zum Ende des Freitagshandels (finanzen.at) | |
10.10.25 |
SMI aktuell: SMI beendet die Sitzung im Minus (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Börse Zürich: SLI legt am Freitagnachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Freitagshandel in Zürich: SMI liegt nachmittags im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Swiss Re AGmehr Analysen
08.10.25 | Swiss Re Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.09.25 | Swiss Re Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
12.09.25 | Swiss Re Hold | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Swiss Re AG | 162,20 | -0,34% |
|