Verbotene Datenspeicherung |
17.11.2016 14:04:00
|
Russland blockiert Karriere-Netzwerk Linkedin
Das Netzwerk hatte gegen die drohende Sperre geklagt, war aber vor Gericht zweimal gescheitert. Am 10. November bestätigte das Moskauer Stadtgericht das Verbot, das die erste Instanz ausgesprochen hatte. Das russische Gesetz von 2015 bereitet vielen internationalen Internet-Dienstleistern Probleme. Anders als Linkedin haben aber Google, Apple oder der Bestelldienst Alibaba Daten russischer Nutzer mittlerweile in Russland gespeichert, wie Medien berichten.
Die Moskauer Führung versucht seit Jahren, das Internet in Russland stärker zu kontrollieren. Das Vorgehen gegen Linkedin sei keine Zensur, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow: "Die russische Behörde handelt streng nach dem Gesetz, und auch von den Firmen wird verlangt, dass sie russische Gesetze und Regeln einhalten."
Linkedin wird bis zum Jahresende vom US-Softwarekonzern Microsoft übernommen, der dafür 26,2 Milliarden Dollar zahlt. Internet-Giganten aus den USA sind auch an anderen Stellen im Visier russischer Behörden. Das Kartellamt geht wegen mutmaßlicher Preisabsprachen beim iPhone gegen Apple vor. Google muss ein Bußgeld zahlen, weil es beim Smartphone-Verkauf in Russland seine eigenen Anwendungen (Apps) bevorzugt vor Angeboten des russischen Konkurrenten Yandex.
MOSKAU (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Trotz Konkurrenz durch DeepSeek: Microsoft-Beteiligung OpenAI steigert wohl Unternehmensbewertung - Microsoft-Aktie im Plus (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Microsoft auf 'Buy' - Ziel 510 Dollar (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite steigt letztendlich (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 399,50 | -0,39% |