STOXX-Handel im Blick |
25.03.2024 12:27:05
|
Schwacher Handel in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Mittag
Der Euro STOXX 50 fällt im STOXX-Handel um 12:10 Uhr um 0,23 Prozent auf 5 019,65 Punkte. Der Börsenwert der im Euro STOXX 50 enthaltenen Werte beträgt damit 4,354 Bio. Euro. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Verlust von 0,038 Prozent auf 5 029,25 Punkte an der Kurstafel, nach 5 031,15 Punkten am Vortag.
Der Euro STOXX 50 erreichte heute sein Tagestief bei 5 013,60 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 5 038,73 Punkten lag.
So bewegt sich der Euro STOXX 50 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 23.02.2024, einen Stand von 4 872,57 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX feiertagsbedingt. Der Euro STOXX 50 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 22.12.2023, den Stand von 4 521,47 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 erreichte am vorherigen Handelstag, dem 24.03.2023, den Wert von 4 130,62 Punkten.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2024 ein Plus von 11,23 Prozent zu Buche. Bei 5 058,91 Punkten verzeichnete der Euro STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 380,97 Punkten registriert.
Euro STOXX 50-Gewinner und -Verlierer
Die Top-Aktien im Euro STOXX 50 sind derzeit BMW (+ 1,75 Prozent auf 105,94 EUR), Eni (+ 0,90 Prozent auf 14,49 EUR), Ferrari (+ 0,66 Prozent auf 403,35 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 0,49 Prozent auf 118,66 EUR) und Bayer (+ 0,47 Prozent auf 26,87 EUR). Am anderen Ende der Euro STOXX 50-Liste stehen derweil SAP SE (-0,75 Prozent auf 178,92 EUR), Siemens (-0,75 Prozent auf 174,08 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,60 Prozent auf 433,90 EUR), Infineon (-0,53 Prozent auf 31,05 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (-0,35 Prozent auf 39,61 EUR) unter Druck.
Die teuersten Unternehmen im Euro STOXX 50
Die Aktie im Euro STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Bayer-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 998 036 Aktien gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 413,360 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Volkswagen (VW) vz-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,79 zu Buche schlagen. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9,70 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
14.02.25 |
Keine Einigung in Post-Verhandlungen: Verdi lehnt Angebot ab (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Alle Klagen gegen Flughafen-Ausbau Leipzig/Halle werden weiterverfolgt (dpa-AFX) | |
13.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 21,35 | -0,56% |
|
BMW AG | 82,78 | 4,76% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,51 | -0,14% |
|
Eni S.p.A. | 13,97 | 0,26% |
|
Ferrari N.V. | 478,80 | 2,02% |
|
Infineon AG | 37,47 | 0,69% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 4,39 | 0,43% |
|
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 712,60 | 0,54% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 520,40 | -1,40% |
|
Nokia Oyj (Nokia Corp.) | 4,75 | -0,68% |
|
SAP SE | 277,15 | -1,04% |
|
Siemens AG | 224,10 | -0,33% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5 493,40 | -0,13% |