S&P 500-Kursverlauf |
31.01.2024 16:01:16
|
Schwacher Handel in New York: S&P 500 zum Start schwächer
Am Mittwoch notiert der S&P 500 um 15:59 Uhr via NYSE 0,66 Prozent tiefer bei 4 892,36 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 41,722 Bio. Euro. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Abschlag von 0,506 Prozent auf 4 900,07 Punkte an der Kurstafel, nach 4 924,97 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des S&P 500 lag am Mittwoch bei 4 891,08 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4 906,75 Punkten erreichte.
So bewegt sich der S&P 500 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn sank der S&P 500 bereits um 0,012 Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 29.12.2023, lag der S&P 500-Kurs bei 4 769,83 Punkten. Am letzten Handelstag im Oktober, dem 31.10.2023, lag der S&P 500 noch bei 4 193,80 Punkten. Der S&P 500 wurde am letzten Handelstag im Januar, dem 31.01.2023, mit 4 076,60 Punkten bewertet.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2024 bereits um 3,15 Prozent nach oben. In diesem Jahr markierte der S&P 500 bereits ein Jahreshoch bei 4 931,09 Punkten. Bei 4 682,11 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Aufsteiger und Absteiger im S&P 500
Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen aktuell SVB Financial Group (+ 37,25 Prozent auf 0,07 USD), Paramount Global (+ 11,70 Prozent auf 15,28 USD), Edwards Lifesciences (+ 6,50 Prozent auf 78,70 USD), Fortive (+ 5,82 Prozent auf 79,05 USD) und Stryker (+ 5,79 Prozent auf 334,98 USD). Auf der Verliererseite im S&P 500 stehen hingegen Rockwell Automation (-14,64 Prozent auf 262,25 USD), First Republic Bank (-10,77 Prozent auf 0,06 USD), Teradyne (-9,55 Prozent auf 94,60 USD), Alphabet A (ex Google) (-6,36 Prozent auf 141,82 USD) und Alphabet C (ex Google) (-6,19 Prozent auf 143,58 USD).
Diese S&P 500-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Aktuell weist die Paramount Global-Aktie das größte Handelsvolumen im S&P 500 auf. 5 311 394 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Im S&P 500 macht die Microsoft-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 2,816 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der S&P 500-Aktien
Im S&P 500 präsentiert die SVB Financial Group-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index verzeichnet die First Republic Bank-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 184,62 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Edwards Lifesciences Corp.mehr Nachrichten
Analysen zu Edwards Lifesciences Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 184,14 | 0,05% |
|
Alphabet C (ex Google) | 185,52 | -0,10% |
|
Edwards Lifesciences Corp. | 68,05 | -0,38% |
|
First Republic Bank | 0,01 | -10,42% |
|
Fortive Corp When Issued | 76,02 | -0,16% |
|
Microsoft Corp. | 401,40 | 0,51% |
|
Paramount Global | 10,28 | -1,25% |
|
Rockwell Automation Inc. | 256,90 | -0,66% |
|
Stryker Corp. | 380,80 | -0,16% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Teradyne Inc. | 109,38 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 061,48 | 0,39% |