Novo Nordisk Aktie
WKN DE: A3EU6F / ISIN: DK0062498333
STOXX-Handel im Fokus |
30.01.2024 09:29:20
|
STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen STOXX 50 zum Start des Dienstagshandels steigen
Der STOXX 50 legt im STOXX-Handel um 09:12 Uhr um 0,01 Prozent auf 4 213,66 Punkte zu. In den Dienstagshandel ging der STOXX 50 0,116 Prozent fester bei 4 218,12 Punkten, nach 4 213,24 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte am Dienstag sein Tagestief bei 4 213,10 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4 220,49 Punkten lag.
STOXX 50-Entwicklung im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 lag am vorherigen Handelstag, dem 29.12.2023, bei 4 093,37 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 30.10.2023, den Stand von 3 802,97 Punkten. Vor einem Jahr, am 30.01.2023, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 3 862,04 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2024 ein Plus von 2,97 Prozent zu Buche. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4 220,49 Punkten. Bei 4 010,21 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Tops und Flops im STOXX 50
Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,81 Prozent auf 37,25 CHF), Bayer (+ 0,73 Prozent auf 30,97 EUR), Siemens (+ 0,68 Prozent auf 168,48 EUR), Unilever (+ 0,65 Prozent auf 38,51 GBP) und Reckitt Benckiser (+ 0,63 Prozent auf 57,06 GBP). Flop-Aktien im STOXX 50 sind derweil Diageo (-3,68 Prozent auf 27,37 GBP), Zurich Insurance (-1,24 Prozent auf 438,50 CHF), DHL Group (ex Deutsche Post) (-0,58 Prozent auf 44,56 EUR), HSBC (-0,38 Prozent auf 6,16 GBP) und Enel (-0,37 Prozent auf 6,20 EUR).
Welche Aktien im STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen
Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. 685 322 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 437,991 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Mitglieder
In diesem Jahr verzeichnet die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,25 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Unter den Aktien im Index zeigt die HSBC-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 10,44 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Novo Nordiskmehr Nachrichten
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
09.09.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.09.25 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research | |
02.09.25 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
02.09.25 | Siemens Market-Perform | Bernstein Research | |
01.09.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 60,42 | 0,57% |
|
Bayer | 27,46 | -0,22% |
|
BP plc (British Petrol) | 4,86 | -0,03% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 37,01 | -1,80% |
|
Diageo plc | 20,60 | -0,96% |
|
Enel S.p.A. | 7,88 | 1,64% |
|
HSBC Holdings plc | 11,82 | -0,17% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 50,66 | -0,24% |
|
Novartis AG | 105,15 | 0,72% |
|
Novo Nordisk | 51,59 | -1,41% |
|
Reckitt Benckiser Plc | 65,28 | -0,46% |
|
Siemens AG | 228,15 | -0,09% |
|
Unilever plc | 51,40 | -2,13% |
|
Zurich Insurance AG (Zürich) | 599,80 | -0,13% |
|
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4 595,59 | -0,03% |