Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
08.10.2024 14:13:38
|
Streit mit China: Union im EU-Parlament für E-Auto-Zölle
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Entgegen der offiziellen Position Deutschlands befürwortet die CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament Sonderzölle auf E-Autos aus China. Es sei richtig, dass die Kommission China die rote Karte zeige und ein Verfahren zur Erhebung von Ausgleichszöllen eingeleitet habe, heißt es in einem Positionspapier, das der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel vorliegt. Damit widersprechen die Unionsabgeordneten auch der deutschen Autoindustrie, die die Zölle vehement ablehnt.
Die Industrie fürchtet durch die Maßnahme mehr Risiko als Nutzen. In dem Unionspapier wird aber klargestellt, dass die Ausgleichszölle als letzte Maßnahme angesehen werden, falls China sein Verhalten nicht ändere. Die Bundesregierung war sich in der Frage zwar zunächst uneins, stimmte nach einem Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Freitag in Brüssel aber schlussendlich gegen die Zölle.
EU-Staaten gaben grünes Licht für Zölle
Dennoch stimmte eine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten für das Vorhaben. Damit kann die EU-Kommission die Abgaben in Höhe von bis zu 35,3 Prozent einführen. Sie beklagt, dass China mit hohen Subventionen, den Preis von E-Autos aus der Volksrepublik künstlich drückt und damit ein Schaden für die europäische Industrie droht.
Darüber hinaus sprechen sich die Unions-Abgeordneten dafür aus, dass CO2-Vorgaben für Autohersteller früher als vorgesehen überprüft werden und lehnen es ab, dass Hersteller Strafen zahlen müssen, wenn sie diese Grenzwerte künftig überschreiten. "Strafzahlungen nützen nichts", sagte die Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe, Angelika Niebler. Millionen Menschen arbeiteten in der Auto- und Zulieferindustrie. "Es geht um unsere Arbeitsplätze in Europa", so die CSU-Politikerin./mjm/DP/mis

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.mehr Nachrichten
01.10.25 |
BYD monthly sales fall for first time since early 2024 (Financial Times) | |
29.09.25 |
BYD-Aktie gesucht: Tesla-Rivale plant deutliche Steigerung seiner Exportaktivitäten (finanzen.at) | |
23.09.25 |
BYD-Aktie fällt: Buffett-Holding Berkshire Hathaway bestätigt vollständigen Ausstieg (finanzen.at) | |
22.09.25 |
BYD-Aktie gibt nach: Möglicher Ausstieg von Warren Buffetts Berkshire verunsichert den Markt (finanzen.at) | |
21.09.25 |
BYD-Aktie: Tesla-Konkurrent setzt auf Europa - Alle Modelle sollen bis 2028 lokal produziert werden (finanzen.at) | |
15.09.25 |
Markterleichterung: Aktien von BYD, Li Auto NIO & Co. reagieren positiv auf Nachrichten (finanzen.at) | |
12.09.25 |
BYD-Aktie im Abwärtssog: Was den Kurs nach unten zieht (finanzen.at) | |
10.09.25 |
China’s car wars take their toll on BYD (Financial Times) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
25.09.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
24.09.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.09.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.09.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 86,28 | -1,08% |
|
BYD Co. Ltd. | 12,01 | -2,79% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 55,38 | 0,75% |
|
Tesla | 366,55 | -2,20% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,12 | -0,17% |
|