SAP Aktie
WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600
24.05.2015 14:15:39
|
Studie: München dominiert auch die Börsenliga - Bonn auf Platz zwei
BONN (dpa-AFX) - Wie Bayern München die Bundesliga, so dominieren die Münchner Unternehmen einer Studie zufolge die Börsenliga. Der Börsenwert der in der bayrischen Hauptstadt ansässigen DAX-, MDAX- und TecDAX-Unternehmen mit Schwergewichten wie Allianz und Siemens summierte sich Mitte Mai nach einer Untersuchung der Strategieberatung Simon-Kucher & Partners auf über 330 Milliarden Euro. Damit liegt die bayerische Landeshauptstadt in der Börsenliga uneinholbar vor der Konkurrenz.
Auf dem zweiten Platz folgt Bonn, dem Unternehmen wie die Deutsche Telekom und die Post einen Börsenwert von gut 110 Milliarden Euro verleihen. Die Plätze drei bis fünf belegen der Bayer-Firmensitz Leverkusen, die VW-Metropole Wolfsburg und Düsseldorf, der Sitz von Eon, Henkel (Henkel vz) und Metro.
Die Bundeshauptstadt Berlin taucht unter den Top 20 nicht auf. Sie verlor seit 2005 zehn Plätze im Ranking und gehörte damit zu den größten Absteigern im Städtevergleich. Nicht viel besser erging es Köln, das um neun Plätze absackte und inzwischen nur noch Rang 19 rangiert. Es reiche offenbar nicht aus, Millionenstadt oder gar Hauptstadt zu sein, um für Firmen ein attraktives Umfeld zu schaffen, betonte Simon-Kucher-Chef Georg Tacke. Auch die Banken-Metropole Frankfurt sackte um vier Plätze auf Rang 8 ab.
Ein klarer Aufsteiger ist dagegen Wolfsburg. Die Autostadt kletterte von Rang 13 im Jahr 2005 auf Rang vier im aktuellen Ranking. Leverkusen gelang der Sprung von Platz neun auf Platz drei. Beide Städte verdanken ihre gute Position allerdings lediglich einem starken Großunternehmen. Genauso geht es dem siebtplatzierten Walldorf, dem Hauptsitz des Software-Riesen SAP (SAP SE).
Für Tacke birgt diese Monokultur Risiken: "Die Städte sind quasi abhängig von einem einzigen Unternehmen. Gerät dies in Schwierigkeiten, ist auch die Top-Position der Stadt gefährdet." München oder Düsseldorf mit zahlreichen Börsenunternehmen seien hier deutlich ausbalancierter aufgestellt./rea/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SAP SEmehr Nachrichten
11.04.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX beendet den Freitagshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
11.04.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
11.04.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 schwächelt letztendlich (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
11.04.25 |
XETRA-Handel TecDAX schwächelt (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Handel in Europa: Das macht der STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) |
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 20,42 | 2,19% |
|
SAP SE | 228,55 | -0,37% |
|
Siemens AG | 183,24 | -2,38% |
|