Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
| Chefetage im Blick |
27.10.2025 17:04:39
|
Tesla-Aktie fester: Gibt Musk CEO-Posten auf, wenn er keine frischen Aktien bekommt?
Das Paket, das am 6. November bei der Hauptversammlung zur Abstimmung steht, könnte rund eine Billion Dollar wert sein - jedenfalls wenn der Autobauer in zehn Jahren an der Börse etwa fünfeinhalbmal so viel wert ist wie jetzt. Zu weiteren Voraussetzungen gehört, dass Musk das Jahrzehnt an der Firmenspitze bleibt - sowie dass Tesla eine Million Robotaxis im Einsatz hat und eine Million KI-Roboter ausliefert.
"Zeit, Talent und Vision"
Denholm betonte im US-Sender CNBC, Musk werde leer ausgehen, wenn Tesla die Ziele nicht erreiche. Musk selbst sagt, mehr als das Geld interessiere ihn, seine Tesla-Beteiligung auf 25 Prozent zu erhöhen und damit seinen Einfluss bei dem Unternehmen zu sichern. Denholm versicherte, aus Sicht des Tesla-Verwaltungsrates biete der Plan ausreichenden Anreiz, um Musks Aufmerksamkeit zu binden. Er hatte in diesem Jahr für Kontroversen mit seiner politischen Aktivität im Weißen Haus von Präsident Donald Trump gesorgt.
Denholm zufolge läuft Tesla aber ohne den Vergütungsplan Gefahr, dass Musk seine Management-Position aufgebe, und man den Zugang zu seiner "Zeit, Talent und Vision" verliere. Ohne Musk an Bord könne Tesla stark an Wert an der Börse verlieren, weil man nicht mehr als transformative Kraft angesehen würde, warnte sie. Tesla hat seit dem vergangenen Jahr mit Absatzrückgängen zu kämpfen.
Hochgesteckte Ziele
Nach Worten von Musk liegt die Zukunft des Elektroauto-Vorreiters in Robotaxis und humanoiden Robotern. So verkündete er, die Roboter mit dem Namen Optimus könnten später 80 Prozent des Tesla-Werts ausmachen.
Insgesamt könnte Musk bis zu 423 Millionen Tesla-Aktien bekommen - in mehreren Stufen, die meist an Schritte von 500 Milliarden Dollar beim Börsenwert gekoppelt sind. Hinzu kommen die geschäftlichen Ziele wie etwa die Auslieferung von 20 Millionen Teslas beim Börsenwert von zwei Billionen Dollar. Eine noch größere Herausforderung dürfte es sein, zusätzlich zu 6,5 Billionen Dollar Börsenwert die Marke von 400 Milliarden Dollar beim bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zu knacken.
Im NASDAQ-Handel notiert die Tesla-Aktie zeitweise 5,12 Prozent höehr bei 455,92 US-Dollar.
/so/DP/stw
AUSTIN (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
|
18:40 |
Tesla-Verwaltungsrat droht Aktionären mit Musks Abschied (Spiegel Online) | |
|
18:02 |
Starker Wochentag in New York: Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
|
18:02 |
NYSE-Handel: S&P 500 am Montagmittag stärker (finanzen.at) | |
|
26.10.25 |
Gründer von Tesla-Konkurrent Rivian: Autoindustrie am Wendepunkt - Zeitalter der Software hat begonnen (finanzen.at) | |
|
26.10.25 |
Geely targets 100,000 UK sales in push to take on Tesla and BYD (Financial Times) | |
|
24.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| Tesla | 392,05 | 4,39% |
|