Für Übernahmeangebot |
21.04.2022 22:25:00
|
Twitter-Aktie in Grün: Elon Musk sichert sich Finanzierungszusagen über 46,5 Milliarden Dollar für Twitter-Angebot
Musk hatte vergangene Woche angekündigt, dass er Twitter kaufen und von der Börse nehmen wolle. Er nannte dabei einen Preis von 54,20 Dollar pro Aktie, was einem Gesamtwert von rund 43 Milliarden Dollar (aktuell rund 39,5 Mrd Euro) entspräche.
Der Twitter-Verwaltungsrat setzte daraufhin eine Abwehrmaßnahme in Gang, bei der andere Aktionäre günstiger Anteile hinzukaufen können, sobald ein Aufkäufer wie Musk die Marke von 15 Prozent überschreitet. Das würde seine Beteiligung verwässern. Musk kaufte sich in den vergangenen Monaten einen Anteil von gut 9 Prozent des Unternehmens zusammen. Zugleich hält sich Twitter die Möglichkeit offen, bei einem passenden Preis einem Deal zuzustimmen.
Die Anleger zweifeln auch nach Bekanntgabe der Finanzierungszusagen daran, dass Musk ans Ziel kommen wird: Die Twitter-Aktie lag im frühen US-Handel mit einem Plus von 0,3 Prozent bei gerade einmal rund 47 Dollar.
Tesla-Chef Musk ist die mit Abstand reichste Person der Welt. Das Vermögen besteht aber fast ausschließlich aus Aktien des Elektroauto-Herstellers und seiner Weltraumfirma SpaceX, so dass er für einen Twitter-Kauf auch zu Krediten greifen müsste.
Die an der NYSE gelistete Twitter-Aktie gewann letztlich 0,77 Prozent auf 47,08 Dollar.
/so/DP/nas
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
13:22 |
Nissan wirbt offenbar um Einstieg von Tesla (Spiegel Online) | |
12:00 |
Ask Shrimsley: do I have to ditch my Tesla now? (Financial Times) | |
08:09 |
'FT': Tesla könnte bei Nissan einsteigen - Nissan-Aktie mit Kurssprung (dpa-AFX) | |
06:32 |
Japan to court Tesla on Nissan investment (Financial Times) | |
20.02.25 |
Tesla-Aktie: Verleumdungsklagen gegen Kunden und Medien in China (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Start leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 liegt zum Handelsstart im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 340,75 | 1,63% |
|