Verbund Aktie

Verbund für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 74640 / ISIN: AT0000746409

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Bilanz 05.11.2025 17:56:00

Verbund-Aktie verliert: Stabiler Umsatz - Gewinn sinkt in den ersten neun Monaten

Verbund-Aktie verliert: Stabiler Umsatz - Gewinn sinkt in den ersten neun Monaten

Die schlechte Wasserführung und die Verlängerung der Gewinnabschöpfung ließen den Konzerngewinn um 12,6 Prozent auf 1,21 Mrd. Euro sinken, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der Umsatz stieg geringfügig um 0,7 Prozent auf 5,88 Mrd. Euro. Der Ausblick für das Gesamtjahr wurde nach unten korrigiert.

Das um Einmaleffekte bereinigte Ergebnis erreichte 1,16 Mrd. Euro und lag damit um 22,2 Prozent unter dem Vorjahreswert, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging um 19,6 Prozent auf 2,11 Mrd. Euro zurück. Ergebnisbelastend wirkte neben der niedrigeren Wasserführung die staatliche Gewinnabschöpfung, die in den ersten drei Quartalen heuer 112,0 Mio. Euro ausmachte, so der Stromkonzern.

Weniger Erzeugung aus Wasser, Wind und Photovoltaik

Der Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke lag mit 0,79 um 28 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres und um 21 Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt. Die Erzeugung der Jahresspeicherkraftwerke war in den ersten drei Quartalen heuer um 4,1 Prozent niedriger als in der Vorjahresperiode. Die Erzeugung aus Wasserkraft sank damit insgesamt um 23,1 Prozent auf 20.031 Gigawattstunden (GWh). Der durchschnittliche Absatzpreis für die eigene Stromerzeugung aus Wasserkraft ging leicht um 0,3 Euro/MWh auf 113,5 Euro/MWh zurück.

Auch die neuen Erneuerbaren produzierten heuer weniger Strom, die Erzeugung sank um 131 GWh auf 1.552 GWh. Der Erzeugungskoeffizient von Photovoltaik und Wind lag in den ersten neun Monaten mit 0,81 um 19 Prozentpunkte unter dem Planwert und um 11 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres (0,92).

Ausblick für 2025 angepasst

Für das Gesamtjahr rechnet der Stromkonzern nun mit einem Gewinn zwischen 1,5 und 1,6 Mrd. Euro, das EBITDA soll zwischen 2,75 und 2,9 Mrd. Euro liegen und das bereinigte Konzernergebnis zwischen 1,45 und 1,55 Mrd. Euro. Die Ausschüttungsquote bezogen auf das bereinigte Ergebnis soll 45 bis 55 Prozent erreichen.

Im September eröffnete Verbund das Pumpspeicherkraftwerk Limberg III mit 480 Megawatt (MW) installierter Leistung im Salzburger Kaprun, das Kraftwerk Stegenwald mit 14,3 MW Leistung läuft seit Juli im Regelbetrieb.

Die Papiere von Verbund gaben im Wiener Handel letztlich 1,81 Prozent auf 66,85 Euro ab.

cgh/cri

(APA)

Weitere Links:


Bildquelle: ALEXANDER KLEIN/AFP/GettyImages,Verbund

Analysen zu Verbund AGmehr Analysen

05.11.25 Verbund Reduce Baader Bank
10.10.25 Verbund Hold Erste Group Bank
22.07.25 Verbund verkaufen Deutsche Bank AG
24.04.25 Verbund verkaufen Baader Bank
24.04.25 Verbund verkaufen Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Verbund AG 69,10 1,99% Verbund AG