S&P 500-Entwicklung |
02.01.2025 20:05:00
|
Verluste in New York: S&P 500 präsentiert sich am Nachmittag leichter
Der S&P 500 verliert im NYSE-Handel um 20:02 Uhr 0,74 Prozent auf 5 838,22 Punkte. Insgesamt kommt der S&P 500 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 51,752 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0,570 Prozent stärker bei 5 915,16 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 5 881,63 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 erreichte heute sein Tageshoch bei 5 935,09 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 5 829,53 Punkten lag.
S&P 500-Entwicklung im Jahresverlauf
Auf Wochensicht verbucht der S&P 500 bislang einen Verlust von 1,39 Prozent. Vor einem Monat, am 02.12.2024, stand der S&P 500 noch bei 6 047,15 Punkten. Der S&P 500 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 02.10.2024, bei 5 709,54 Punkten. Vor einem Jahr, am 02.01.2024, wies der S&P 500 einen Stand von 4 742,83 Punkten auf.
S&P 500-Top-Flop-Liste
Die Top-Aktien im S&P 500 sind derzeit Lumen Technologies (+ 5,18 Prozent auf 5,59 USD), Western Digital (+ 3,50 Prozent auf 61,72 USD), Newmont Mining (+ 3,06 Prozent auf 38,36 USD), Enphase Energy (+ 2,62 Prozent auf 70,48 USD) und Micron Technology (+ 2,55 Prozent auf 86,31 USD). Unter Druck stehen im S&P 500 derweil Tesla (-6,76 Prozent auf 376,56 USD), General Motors (-3,94 Prozent auf 51,17 USD), Boeing (-3,56 Prozent auf 170,69 USD), Apple (-3,15 Prozent auf 242,52 USD) und Las Vegas Sands (-3,13 Prozent auf 49,75 USD).
S&P 500-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im S&P 500 weist die NVIDIA-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 23 348 686 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Die Apple-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 3,654 Bio. Euro aus. Damit hat die Aktie im S&P 500 den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Werte im Fokus
Die SVB Financial Group-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den S&P 500-Werten. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1 200,00 Prozent bei der First Republic Bank-Aktie an.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Newmont Mining Corp. (NMC)mehr Nachrichten
Analysen zu Newmont Mining Corp. (NMC)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 220,35 | -1,56% |
|
Boeing Co. | 175,36 | -1,22% |
|
Enphase Energy Inc | 61,21 | -3,45% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 11,63% |
|
General Motors | 45,93 | -0,28% |
|
Las Vegas Sands Corp. | 41,65 | 2,76% |
|
Lumen Technologies Inc Registered Shs | 4,77 | 0,77% |
|
Micron Technology Inc. | 89,05 | -2,06% |
|
Newmont Mining Corp. (NMC) | 43,44 | 0,52% |
|
NVIDIA Corp. | 125,04 | 1,13% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 350,85 | -1,81% |
|
Western Digital Corp. | 62,25 | 0,32% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 025,99 | -0,95% |