Opendoor Technologies Aktie
WKN DE: A2QHR0 / ISIN: US6837121036
Im Höhenflug |
18.09.2025 22:21:00
|
Verluste nach starker Rally bei Opendoor-Aktie: Expansionspläne im Blick
• US-weite Expansion geplant
• CEO erhält drei Aktienpakete
Der Anbieter einer digitalen Plattform für Wohnimmobilien Opendoor erfreut sich aktuell einem regelrechten Hype. Seit Jahresbeginn ging es für die Opendoor-Aktie satte 538,75 Prozent nach oben. Die Kursperformance der letzten drei Monate offenbart gar ein Kursplus von 1.663,59 Prozent. Allerdings unterliegt der Anteilsschein auch großen Schwankungen und wird eher in der Kategorie der Meme-Aktien gehandelt.
Am Mittwoch konnte die Opendoor-Aktie an der NASDAQ einen Kurssprung von letztlich 14,46 Prozent auf 10,21 US-Dollar verzeichnen. Am Donnerstag ging es dagegen letztlich 2,64 Prozent auf 9,94 US-Dollar nach unten.
US-weite Expansion geplant
Hintergrund der jüngsten Rally dürfte ein SEC-Filing des Immobilienkonzerns sein, wonach eine Expansion über das Festland der USA "in den kommenden Wochen" geplant sei. Damit scheint das Unternehmen den Schwung der letzten Monaten zu nutzen, um sein Wachstum und Service-Angebot zu stärken, wie Real Estate News vermutet.
In dem 8-K-Filing an die US-Börsenaufsicht werden wenige Details genannt, allerdings deute es daraufhin, dass der Servicebereich von Opendoor mit dem direkten Barangebot von iBuyer an Hausbesitzer, das "Cash Plus"-Produkt sowie das Partnerprogramm Key Agent auf "das gesamte Festland der Vereinigten Staaten" ausgeweitet werden sollen.
Der Schritt passt zur Strategie des Unternehmens, denn Opendoor sei "im Wachstumsmodus", wie es Opendoor-Manager Nick Boniakowski im Juni gegenüber Real Estate News formulierte. "Wir sind sehr daran interessiert, weitere großartige Partnerschaften mit Maklern aufzubauen, da wir so viele Kunden haben, die wir bedienen möchten", so Boniakowski zu dem Zeitpunkt und fügte hinzu, dass es für Opendoor eine "große Chance gibt, über Maklerpartner mehr Kunden zu gewinnen".
Stühlerücken in der Führungsebene
Erst kürzlich kam es in der Führungsebene des Techkonzerns zu einigen Entwicklungen. Kaz Nejatian, ehemaliger COO und VP of Product bei Shopify, übernahm die Position des CEO und trat gleichzeitig in den Vorstand ein. Besonders bedeutsam: Die Unternehmensgründer Keith Rabois und Eric Wu kehrten in den Verwaltungsrat zurück und bringen ihre tiefgreifende Branchenerfahrung wieder ins Unternehmen ein.
Allerdings stellte Rabois laut der Economic Times großangelegte Stellenkürzungen in Aussicht. Seiner Meinung nach sei die aktuelle Belegschaft von 1.400 Mitarbeitern "völlig aufgebläht", eigentlich seien nur 200 Beschäftigte notwendig. Er kündigte außerdem eine Rückkehr zu Meritokratie und Präsenzarbeit an und teilt die Ansicht, dass die bisherigen Praktiken rund um Remote Work sowie Diversity-, Equity- und Inclusion-Initiativen ineffizient seien und zu einer "gebrochenen" Firmenkultur geführt hätten.
Neuer CEO erhält drei Aktienpakete
Wie Opdendoor am Mittwoch via Pressemitteilung informierte, hat CEO Nejatian als Antrittsbonus drei Aktienpakete erhalten. Konkret erhält der Konzernlenker 1.580.611 Restricted Stock Units (RSUs) sowie zwei leistungsabhängige Zuteilungen von Restricted Stock Units über jeweils 40.886.344 Stammaktien des Unternehmens.
Während die erste Zuteilung am 15. Juni 2026 vollständig unverfallbar wird, wenn Nejatian bis dahin beim Unternehmen bleibt, wird die erste leistungsabhängige Zuteilung nach fünf Jahren unverfallbar. Sie ist neben der ununterbrochenen Beschäftigung des CEOs an das Erreichen eines durchschnittlichen Aktienschlusskurses von mindestens 6,24 US-Dollar über einen bestimmten Handelszeitraum geknüpft. Die zweite Zuteilung besteht aus sieben gleichgroßen Tranchen, die jeweils an das Erreichen bestimmter Aktienkursziele im Bereich von 9 US-Dollar bis 33 US-Dollar innerhalb eines fünfjährigen Leistungszeitraums geknüpft sind. Nejatian hat seine Tätigkeit als CEO am 15. September aufgenommen.
Trotz des beeindruckenden Kursverlaufs der Opendoor-Aktie bleiben Analysten vorsichtig. Die fundamentalen Geschäftszahlen von Opendoor stehen weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Laut Nasdaq-Bericht wird der beeindruckende Kursanstieg bislang nicht von klaren Verbesserungen der operativen Kennzahlen begleitet.
Es bleibt dementsprechend abzuwarten, ob die angekündigten radikalen Maßnahmen tatsächlich die erhofften Ergebnisse liefern können. Insbesondere die drastische Personalreduktion um über 85 Prozent könnte sich als operativ herausfordernd erweisen.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Opendoor Technologies Incmehr Nachrichten
12.09.25 |
Nachrichtenflut sorgt für Kurssprung: So bewegte sich die Opendoor-Aktie am Freitag (finanzen.at) | |
06.08.25 |
Opendoor Technologies-Aktie bricht um ein Fünftel ein: Opendoor steigert Umsatz, Verlust höher als erwartet (finanzen.at) | |
05.08.25 |
Ausblick: Opendoor Technologies präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
22.07.25 |
Opendoor-Aktie schwächelt vor Quartalsbericht: Ist das NASDAQ-Listing von Opendoor Technologies gesichert? (finanzen.at) | |
21.07.25 |
Nach Kursrally: Ist Opendoor Technologies die neue Meme-Aktie nach AMC und GameStop? (finanzen.at) | |
21.07.25 |
Erste Schätzungen: Opendoor Technologies zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
05.05.25 |
Ausblick: Opendoor Technologies gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
21.04.25 |
Erste Schätzungen: Opendoor Technologies vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Opendoor Technologies Incmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Opendoor Technologies Inc | 8,49 | -1,94% |
|