02.03.2021 16:13:38
|
Vom Labor auf den Markt: Start von Denkfabrik für Wasserstoff
COTTBUS (dpa-AFX) - Um die Energiewende voranzutreiben und die Industrie frei von Kohlendioxid-Ausstoß zu machen, soll in Brandenburg der Fokus künftig auf grünem Wasserstoff liegen. Dazu startete am Dienstag in Cottbus die Denkfabrik PtX Lab Lausitz. Das neue Kompetenzzentrum soll internationaler Anlaufpunkt für grünen Wasserstoff und dessen Folgeprodukte werden. Dort soll Expertenwissen aus Forschung, Technik und Unternehmen gebündelt werden, um die PtX- Technologie in der Industrie zu etablieren.
PtX steht für Power-to-X, die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien, um synthetische Treib- und Kraftstoffe herzustellen. Dazu wird per Elektrolyse zunächst aus Wasser Wasserstoff gewonnen. Der Wasserstoff wird dann mit Kohlendioxid (CO2) zusammengeführt. In weiteren Schritten entstehen Kraftstoffe wie etwa Benzin oder Kerosin, aber auch Grundstoffe für die chemische Industrie.
"Wir wollen, dass die PtX-Technologie ihren Weg aus dem Labor in den Markt findet", sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) zum Start. "Für dieses große industriepolitische Vorhaben soll die Denkfabrik die allererste Anlaufstelle in Deutschland werden." Bis 2030 soll im Luftverkehr nach Aussage von Schulze mindestens zwei Prozent an klimafreundlichem Kerosin eingesetzt werden.
Für das PtX Lab Lausitz und eine Demonstrationsanlage stehen der Ministerin zufolge bis 2024 bis zu 180 Millionen Euro aus dem Strukturstärkungsgesetz zur Verfügung. Nach Aussage des Leiters der neuen Denkbarik, Harry Lehmann, sind in diesem Jahr 30 Arbeitsplätze vorgesehen, im kommenden Jahr solle die Zahl der Mitarbeiter dann 60 betragen mit der Option "nach oben offen". Know-how-Austausch und gemeinsame Projekte in Gang bringen nannte Lehmann als Aufgaben.
Große Unternehmen wie BASF am Standort Schwarzheide und der Triebwerkshersteller Rolls-Royce, aber auch die Firma Sunfire aus Dresden wollen mit der Denkfabrik zusammenarbeiten, wie Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) sagte. Schulze, Steinbach und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hatten in einem ersten Fachdialog mit Führungskräften aus Forschung und Unternehmen zu Kooperationen für die Entwicklung von Power-to-X gesprochen.
Die PtX-Technologie ermöglicht es auch, die Energie aus nicht sofort genutztem Ökostrom in Form von Wasserstoff zu speichern und bei Bedarf wieder in elektrischen Strom umzuwandeln.
/na/DP/stw
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BASFmehr Nachrichten
07.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 schwächelt am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
07.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 mittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu BASFmehr Analysen
07.02.25 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | BASF Kaufen | DZ BANK | |
27.01.25 | BASF Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
BASF | 47,46 | -1,05% | |
Rolls-Royce Plc | 7,20 | 0,28% |