02.06.2023 13:29:00

Wiener Börse Preis geht 2023 an SBO

--------------------------------------------------------------------- AKTUALISIERUNGS-HINWEIS Neu: Mehr Details und Hintergründe nach der Veranstaltung am Donnerstagabend ---------------------------------------------------------------------

Der Wiener Börse Preis ging heuer an den Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann Oilfield (SBO). Die Jury begründete die Entscheidung mit "überzeugender Finanzberichterstattung, Investor Relations, Strategie und Unternehmensaufstellung sowie Corporate Governance". Zudem hätten markttechnische Faktoren wie die Top-Performance in 2022 und relative Liquidität den Ausschlag gegeben. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Do&Co bzw. OMV.

Die Preise wurden am Donnerstagabend zum 16. Mal verliehen. Bereits zum zehnten Mal wurde im Rahmen der Veranstaltung auch ein Journalisten-Preis vergeben, mit dem herausragende Medienarbeit ausgezeichnet wird. Unter dem Vorsitz von APA-Finance bewertete eine Fachjury, bestehend aus führenden Journalistinnen und Journalisten der Finanz- und Wirtschaftsressorts, die einzelnen Unternehmen. Zum zehnjährigen Jubiläum gab es dabei als Premiere zwei erste Preise: Die Auszeichnung für die beste Pressearbeit ging an die Erste Group und die voestalpine.

An der Medienarbeit der Erste Group würdigte die Jury die "klare und offene Kommunikation, schnelle Erreichbarkeit, zuverlässige und professionelle Beantwortung von Anfragen und auch das Verständnis für journalistische Zugänge". Positiv hoben die Jurorinnen auch die guten Presseunterlagen sowie das umfangreiche Informationsmaterial für Redaktionen hervor. Die Erste Group wurde damit schon zum vierten Mal in Folge mit dem ersten Platz gewürdigt.

Bei der voestalpine unterstrich die Jury die "kurzfristige Erreichbarkeit, gut strukturierte Presseunterlagen und die offene und proaktive Kommunikation" eines routinierten Presseteams. Auch der voestalpine attestierte die Jury ein besonders gutes Verständnis für die Bedürfnisse von Journalisten, zudem stach bei der Bewertung auch das Multimedia-Angebot an Information und Social-Media-Arbeit positiv hervor.

Der dritte Platz ging wie schon im Vorjahr an den Flughafen Wien. Das Presseteam der Flughafen-Gruppe sei zuvorkommend, verlässlich, gut erreichbar und engagiert, und kann auch mit Zeitdruck gut umgehen.

Der Journalisten-Preis bewertet die Qualität und Transparenz in der Medienarbeit. Darüber hinaus werden auch Faktoren wie Qualität von Presseunterlagen, gute Erreichbarkeit und rasche Reaktionszeit bei Anfragen bewertet. Die Fachjury unter dem Vorsitz von APA-Finance setzt sich aus Finanzjournalistinnen und -journalisten von Tageszeitungen, Magazinen, Rundfunk, Online-Medien und Nachrichtenagenturen zusammen. Elf Medien waren insgesamt in der Jury vertreten.

"Als Kommunikationskanal zwischen dem Kapitalmarkt und seinen Investoren spielen Medien eine bedeutende Rolle. Denn eine verlässliche und neutrale Finanzberichterstattung bietet die Basis für gute Veranlagungsentscheidungen. Umso wichtiger ist hier eine gute Zusammenarbeit mit börsennotierten Unternehmen, die wir mit dem Journalisten-Preis heuer zum zehnten Mal auszeichnen", fasst der Juryvorsitzende Wolfgang Nedomansky, Chief Operating Officer APA-Finance, die Zielsetzung zusammen.

Beim Mid Cap Preis teilten sich Flughafen Wien und Frequentis den ersten Platz, Rang drei ging an die Addiko Bank. AT&S Austria Technologie & Systemtechnik wurde mit dem Corporate-Bond-Preis und dem VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis prämiert. Lenzing sowie die BKS wurden ebenfalls für ihr Engagement im Nachhaltigkeitsbereich honoriert.

"Die österreichische Kapitalmarkt-Community zeichnet einmal im Jahr jene Unternehmen aus, die im hellen Scheinwerferlicht der Börse glänzen. Als Leitbetriebe und solide Dividenden-Titel werden sie von Investoren weltweit geschätzt," so Börsenchef Christoph Boschan in seiner Eröffnungsrede. SBO-Vorstandsvorsitzender Gerald Grohmann sieht die Auszeichnung auch als Beweis, "dass die Wiener Börse ein hervorragender Handelsplatz für ein internationales Unternehmen wie die SBO ist".

Der Wiener Börse Preis wurde erstmals 2008 vergeben. Der Preis wird gemeinsam von Aktienforum, APA-Finance, Cercle Investor Relations Austria (C.I.R.A.), Oesterreichische Kontrollbank (OeKB), Oesterreichische Nationalbank (OeNB), Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (ÖVFA) mit CFA Society Austria, Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG), VÖNIX-Beirat, Wiener Börse, Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und Zertifikate Forum Austria (ZFA) verliehen.

mik/bel

ISIN AT0000946652 AT0000937503 AT0000652011 WEB http://www.wienerborse.at http://www.sbo.co.at http://www.voestalpine.com http://www.erstegroup.com

Analysen zu Erste Group Bank AGmehr Analysen

28.01.25 Erste Group Bank kaufen Deutsche Bank AG
04.11.24 Erste Group Bank verkaufen Baader Bank
01.11.24 Erste Group Bank kaufen Deutsche Bank AG
16.10.24 Erste Group Bank kaufen Deutsche Bank AG
06.08.24 Erste Group Bank verkaufen Baader Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Erste Group Bank AG 62,12 -2,20% Erste Group Bank AG
Schoeller-Bleckmann 33,95 0,59% Schoeller-Bleckmann
voestalpine AG 21,30 0,19% voestalpine AG