BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
Euro am Sonntag |
15.07.2017 22:45:03
|
Wunschanalyse der Woche: BMW
von Florian Westermann, Euro am Sonntag
Die Münchner gelten in Deutschland mit dem Elektroauto i3 in Sachen Elektromobilität als Vorreiter. Im direkten Vergleich mit den hochmotorisierten Elektrofahrzeugen von Tesla bleibt der i3 aber auf der Strecke. BMW-Chef Harald Krüger plant nun offenbar den Frontalangriff auf Tesla.
Berichten zufolge wollen die Münchner zur Automesse IAA im September eine vollelektrifizierte Version der 3er-Serie vorstellen. Das Mittelklassefahrzeug soll 400 Kilometer weit kommen und zielt damit auf die amerikanische Konkurrenz. Das ist dringend nötig, will BMW den US-Konkurrenten nicht uneinholbar davonziehen lassen.
In der vergangenen Woche nahm Tesla die Produktion des Mittelklassefahrzeugs Model 3 auf, das in den USA für 35.000 Dollar in den Verkauf geht. 400.000 Bestellungen liegen laut Tesla vor. Wohl auch deshalb reagiert BMW-Chef Krüger mit einer Elektro-Offensive. Die Chancen stehen gut, dass die Münchner mit dabei sind, wenn der E-Auto-Boom richtig beginnen wird. BMW bleibt aussichtsreich.
Firmensitz: München
Börsenwert: 52,8 Mrd. Euro
Wunschanalyse: Jede Woche können Anleger auf der Startseite von finanzen.net abstimmen (bitte nach unten scrollen), welche Aktie an dieser Stelle besprochen werden soll. Die Abstimmung läuft bis Mittwochnacht.
Die Münchner gelten in Deutschland mit dem Elektroauto i3 in Sachen Elektromobilität als Vorreiter. Im direkten Vergleich mit den hochmotorisierten Elektrofahrzeugen von Tesla bleibt der i3 aber auf der Strecke. BMW-Chef Harald Krüger plant nun offenbar den Frontalangriff auf Tesla.
Berichten zufolge wollen die Münchner zur Automesse IAA im September eine vollelektrifizierte Version der 3er-Serie vorstellen. Das Mittelklassefahrzeug soll 400 Kilometer weit kommen und zielt damit auf die amerikanische Konkurrenz. Das ist dringend nötig, will BMW den US-Konkurrenten nicht uneinholbar davonziehen lassen.
In der vergangenen Woche nahm Tesla die Produktion des Mittelklassefahrzeugs Model 3 auf, das in den USA für 35.000 Dollar in den Verkauf geht. 400.000 Bestellungen liegen laut Tesla vor. Wohl auch deshalb reagiert BMW-Chef Krüger mit einer Elektro-Offensive. Die Chancen stehen gut, dass die Münchner mit dabei sind, wenn der E-Auto-Boom richtig beginnen wird. BMW bleibt aussichtsreich.
BMW
Branche: AutomobilbauFirmensitz: München
Börsenwert: 52,8 Mrd. Euro
Wunschanalyse: Jede Woche können Anleger auf der Startseite von finanzen.net abstimmen (bitte nach unten scrollen), welche Aktie an dieser Stelle besprochen werden soll. Die Abstimmung läuft bis Mittwochnacht.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
09.10.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: DAX zeigt sich mittags fester (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Donnerstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Mittag im Minus (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX legt mittags zu (finanzen.at) | |
09.10.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 bewegt sich zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
08.10.25 |
BMW-Aktie fällt: Absatz erstmals seit anderthalb Jahren wieder höher - Prognose sinkt (dpa-AFX) | |
08.10.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Anleger lassen DAX zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX steigt zum Ende des Mittwochshandels (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
09.10.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
09.10.25 | BMW Buy | UBS AG | |
08.10.25 | BMW Buy | Warburg Research | |
08.10.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | BMW Buy | UBS AG |