STOXX 50-Kursverlauf 29.12.2023 17:57:06

Zuversicht in Europa: STOXX 50 letztendlich stärker

Zuversicht in Europa: STOXX 50 letztendlich stärker

Der STOXX 50 tendierte im STOXX-Handel zum Handelsschluss um 0,20 Prozent stärker bei 4 088,67 Punkten. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Zuschlag von 0,044 Prozent auf 4 082,13 Punkte an der Kurstafel, nach 4 080,32 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Freitag bei 4 098,15 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4 082,13 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche kletterte der STOXX 50 bereits um 0,328 Prozent. Noch vor einem Monat, am 29.11.2023, bewegte sich der STOXX 50 bei 3 950,53 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 29.09.2023, wies der STOXX 50 einen Stand von 3 919,86 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 29.12.2022, lag der STOXX 50-Kurs bei 3 700,83 Punkten.

Seit Jahresanfang 2023 legte der Index bereits um 10,93 Prozent zu. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4 125,65 Punkten. 3 658,90 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

STOXX 50-Top-Flop-Aktien

Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit Novartis (+ 0,99 Prozent auf 84,87 CHF), Zurich Insurance (+ 0,87 Prozent auf 439,60 CHF), Siemens (+ 0,85 Prozent auf 169,92 EUR), Roche (+ 0,85 Prozent auf 244,50 CHF) und Nestlé (+ 0,74 Prozent auf 97,51 CHF). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen GSK (-0,75 Prozent auf 14,50 GBP), Reckitt Benckiser (-0,48 Prozent auf 54,20 GBP), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,45 Prozent auf 375,10 EUR), Unilever (-0,33 Prozent auf 38,00 GBP) und Rio Tinto (-0,31 Prozent auf 58,42 GBP).

Welche STOXX 50-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Im STOXX 50 ist die Glencore-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 6 437 962 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie hat im STOXX 50 mit 414,096 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist 2023 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 4,85 zu Buche schlagen. Die BAT-Aktie bietet Anlegern 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,51 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Unilever plcmehr Analysen

05.02.25 Unilever Outperform Bernstein Research
03.02.25 Unilever Sell UBS AG
23.01.25 Unilever Overweight JP Morgan Chase & Co.
08.01.25 Unilever Outperform Bernstein Research
07.01.25 Unilever Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BAT PLC (British American Tobacco) 39,91 0,10% BAT PLC (British American Tobacco)
Glencore plc 4,29 1,00% Glencore plc
GSK PLC Registered Shs 17,41 -2,16% GSK PLC Registered Shs
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 56,69 -1,12% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 525,00 0,42% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
Novo Nordisk 83,97 -0,20% Novo Nordisk
Reckitt Benckiser Plc 62,80 -0,95% Reckitt Benckiser Plc
Rio Tinto plc 59,92 -0,88% Rio Tinto plc
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Siemens AG 207,00 -0,22% Siemens AG
Unilever plc 56,32 0,57% Unilever plc
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 645,36 -0,35%