Britische Pfund - Bitcoin

0,0000
 BTC
0,0000
-0,21 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
ETH schlägt BTC klar 11.09.2025 12:08:00

Outperformance von Ethereum gegenüber Bitcoin - was das für Anleger bedeutet

Outperformance von Ethereum gegenüber Bitcoin - was das für Anleger bedeutet

• Ether seit Juli mit kräftigem Kursanstieg - Bitcoin hinkt hinterher
• Historisch korrelierte ETH-Stärke mit Aktienhochs
• Experte warnt vor höherer Volatilität, falls BTC wieder dominiert


Die Performance von Ether hat in den letzten Monaten die von Bitcoin klar übertroffen. Während Ether laut CoinMarketCap seit Anfang Juli um mehr als 77 Prozent zulegen konnte, ging es für den Bitcoin im gleichen Zeitraum gerade einmal um rund 4 Prozent aufwärts (Stand: 07.09.2025). Sollte diese Outperformance jedoch nachlassen und Ether wieder hinter Bitcoin zurückfallen, könnte das Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben.

Ether/Bitcoin-Verhältnis im Fokus

Wie Tom Essaye, Gründer und Präsident des Marktanalyseunternehmens Sevens Report Research, kürzlich in einer Mitteilung erklärte, ging ein steigendes Ether/Bitcoin-Verhältnis bisher oft mit starken, kurzlebigen Kursanstiegen bei Aktien einher, die zu Höchstständen am Markt führten, berichtet MarketWatch. "In den letzten zehn Jahren sind die Aktienkurse jedes Mal, wenn wir einen so robusten und ausgeprägten Anstieg des Kryptopaares ETH/BTC gesehen haben, im Gleichschritt nach oben geschnellt", so Essaye.

Für den marktbreiten US-Index S&P 500 ging es seit Anfang Juli um 4,57 Prozent auf zuletzt 6.481,50 Punkte nach oben (Stand: Schlusskurs vom 05.09.2025).

Was passiert, wenn die Dynamik nachlässt?

Entscheidend sei jedoch, was passiere, wenn die Outperformance von Ether nachlasse. Denn die Geschichte habe gezeigt, dass ein Wiederaufleben von Bitcoin, bei dem die älteste und nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung Ether übertrifft, ein Warnsignal für eine zunehmende Volatilität an den Aktienmärkten sein könnte. In vergangenen Zyklen habe die Volatilität an den Aktienmärkten infolge einer nachlassenden Dynamik zugenommen, wobei der marktbreite S&P 500 in der Regel einen Rückgang von 10 bis 20 Prozent verzeichnet habe, berichtet MarketWatch.

Unterschätztes Risiko?

Das Verhältnis von Ether zu Bitcoin ist, wie MarketWatch berichtet, seit seinem Fünfjahrestief im April dieses Jahres ebenfalls um 130 Prozent gestiegen. Damit habe es sich laut Essaye parallel zu der starken, technologiegetriebenen Erholung der Aktienmärkte entwickelt. Am 24. August lag das ETH/BTC-Verhältnis laut TradingView bei 0,043 - das war der höchste Stand seit September 2024.

Essaye verwies auf Anzeichen für eine Verlangsamung dieser Dynamik und warnte: "Das Risiko, dass sich der Long-ETH/Short-BTC-Handel erschöpft, scheint unterschätzt zu werden". Seiner Meinung nach könnte der seit August anhaltende Aufwärtstrend aus technischer Sicht bald auf die Probe gestellt werden.

Redaktion finanzen.at

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:

Kaufen Sie Kryptowährungen bequem, sicher und schnell – mit Bitpanda.
Werbung
Marktführer und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München mit einer Auswahl an 600+ Kryptos und mehr als 3.000 digitalen Assets. Investieren Sie jetzt – ganz ohne Ein- und Auszahlungsgebühren.

Bildquelle: pedrosek / Shutterstock.com,Steve Heap / Shutterstock.com,Parilov / Shutterstock.com