US-Dollar - Japanischer Yen
Nachrichten zu Yen
03.07.23
|
Bankengestützte Stablecoins: Japans größte Bank setzt auf ihre Stablecoin-Emissionsplattform "Progmat Coin" (finanzen.at)
Japans größte Bank MUFG hat angekündigt, dass ihre Stablecoin-Emissionsplattform namens "Progmat Coin" in naher Zukunft von Banken in Japan genutzt werden kann.» mehr |
|
15.04.23
|
Warren Buffett baut Beteiligungen in Japan aus - Yen-Anleihe geplant (finanzen.at)
Die Holding Berkshire Hathaway von Starinvestor Warren Buffett hat ihre Beteiligung an fünf japanischen Handelsfirmen ausgebaut. In einem Interview signalisierte das Orakel von Omaha außerdem, dass sein Investment in dem Land zukünftig noch weiter steigen könnte. Darauf lässt auch eine geplante Anleiheemission schließen.» mehr |
|
30.01.23
|
Anlagetipps & Inflationsschutz: "Dr. Doom" Nouriel Roubini sieht zehn große Bedrohungen - Gold könnte profitieren (finanzen.at)
Ökonom Nouriel Roubini ist bekannt dafür, weniger optimistische Wirtschaftsprognosen aufzustellen. In seinem neuesten Buch machte "Dr. Doom" nun jedoch auf zehn drohende Herausforderungen aufmerksam - und zeigt auf, wie sich Anleger vor diesen schützen können.» mehr |
|
20.11.22
|
Ex-Fed-Chef Greenspan erwartet auch 2023 Fortsetzung der Dollar-Stärke (finanzen.at)
In diesem Jahr hat der US-Dollar bereits besondere Stärke gezeigt. Geht es nach Ex-Fed-Chef Alan Greenspan, dürfte sich dieser Trend auch nächstes Jahr noch fortsetzen. Die Ursache der Stärke der Reservewährung ist dem Ökonom nach in der Währungspolitik der Fed zu finden.» mehr |
|
23.10.22
|
Fed strafft Geldpolitik: Ray Dalio hält Bargeld nun nicht mehr für Müll (finanzen.at)
Der Starinvestor Ray Dalio hat zu Beginn der Corona-Krise behauptet, dass Bargeld Müll sei. Nun hat er seine Meinung geändert.» mehr |
|
16.04.22
|
Neue Technologie soll Instant-Bitcoin-Transaktionen ermöglichen (finanzen.at)
Das Blockchain-Startup Lightning Labs hat angekündigt, bis Ende 2022 eine neue Technologie zu veröffentlichen. Das sogenannte Taro Protocol soll instant Dollar-Transaktionen via Bitcoin ermöglichen. Auch alle anderen auf Fiat-Währungen beruhenden digitalen Geldanlagen sollen unterstützt werden.» mehr |
|
20.02.22
|
Russland-Ukraine-Konflikt: Experten raten zu Absicherungsstrategien (finanzen.at)
Die drohende Eskalation in der Ukraine macht auch Anleger nervös. Experten raten Investoren, sich für den Ernstfall abzusichern.» mehr |
|
20.10.20
|
US-Dollar unter Druck: Bridgewater-CEO Ray Dalio rät davon ab, in Bargeld zu investieren (finanzen.at)
US-Präsident Donald Trump steht in der Kritik dafür, einer schnellen Entscheidung über ein Corona-Hilfspaket im Weg zu stehen. Bridgewater-Gründer Ray Dalio sieht damit eine umfassende Erholung der Wirtschaft gefährdet und rät Anlegern daher davon ab, in den US-Dollar zu investieren.» mehr |
|
26.07.20
|
Führungsrolle des US-Dollar könnte durch Corona-Krise gefährdet werden (finanzen.at)
Der US-Dollar ist die weltweite Leitwährung. Doch durch die Corona-Pandemie könnte seine Führungsrolle geschwächt werden.» mehr |
|
22.09.19
|
Rezessionsangst: US-Millennials setzen auf Cyberdevisen wie Bitcoin & Co. (finanzen.at)
In risikoreichen Zeiten verlagern Anleger einen Großteil ihrer Investments üblicherweise in sogenannte sichere Häfen. Für US-Millennials kommen dafür offenbar insbesondere digitale Coins wie etwa Bitcoin, IOTA, Ripple und Co. in Frage.» mehr |
|
17.09.19
|
Diskussion um Dollar-Stärke: Was ist dran an Trumps Bedenken? (finanzen.at)
Der immer stärker werdende US-Dollar ist Donald Trump schon seit längerem ein Dorn im Auge. Doch ist der Greenback tatsächlich so stark, wie Donald Trump meint, oder sogar noch viel zu schwach?» mehr |
|
13.07.18
|
Diese Währungen empfiehlt JPMorgan zur Krisenabsicherung (finanzen.at)
Im Falle einer Rezession der US- oder Weltwirtschaft ist es wichtig, in die richtigen Währungen investiert zu sein. Die Analysten von JPMorgan haben dabei klare Vorstellungen, welche dies sind.» mehr |
|
22.04.18
|
Aus diesem Grund wettet einer der weltweit erfolgreichsten Fonds gegen den Dollar (finanzen.at)
Trotz der voraussichtlichen Zinsanhebungen in den USA sieht einer der erfolgreichsten Fondsmanager der Welt kein weiteres Aufwertungspotenzial für den US-Dollar. Höhere Ertragschancen errechnet er sich hingegen mit dem Yen und einer europäischen Währung.» mehr |
|
06.02.18
|
Warum ein milliardenschwerer Hedgefonds jetzt den US-Dollar shortet (finanzen.at)
Im Jahr 1992 sorgte Investor George Soros für Aufsehen, als er mit seinem Hedgefonds gegen das Britische Pfund wettete und damit innerhalb eines Tages mehr als eine Milliarde Dollar verdiente. Jetzt shortet erneut ein milliardenschwerer Hedgefonds eine Währung - dieses Mal allerdings den US-Dollar.» mehr |
|
10.05.17
|
||
10.12.14
|
USD/JPY: Auf stärkere Korrektur setzen? (finanzen.at)
|
|
05.11.14
|
USD/JPY: Jetzt noch auf die Rallye aufspringen? (finanzen.at)
|
|
03.11.14
|
Ist die Dollar-Rallye noch zu stoppen? (finanzen.at)
|
|
03.11.14
|
Daily News - Marktanalyse vom 03.11.2014 (finanzen.at)
|
|
03.11.14
|
Ist die Dollar-Rallye noch zu stoppen? (finanzen.at)
|