Goldman Sachs Group Aktie
WKN DE: A0J3LR / ISIN: US38144G8042
Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D-
|
30.04.23
|
Warum Analysten Chinas Wirtschaftsaussichten positiv beurteilen (finanzen.at)
Die chinesische Wirtschaft stieg im ersten Jahresquartal 2023 so schnell wie seit einem Jahr nicht mehr. Nun heben verschiedene Analysten ihre Jahresprognosen für Chinas Wirtschaft an.» mehr |
|
|
29.04.23
|
Experte sieht US-Aktien vor deutlichem Abwärtstrend und rät zum Verkauf (finanzen.at)
Das Jahr 2023 begann für viele Anleger überraschend positiv. So pirschten sich der DAX, Dow Jones & Co. zuletzt sogar an ihre Allzeithochs heran. US-Investmentexperte Troy Gayesk warnt jedoch vor falscher Zuversicht: Die US-Konjunktur befinde sich vor einer langwierigen Rezession - eine Börsentalfahrt sei vorprogrammiert. Wie sollen sich Anleger seiner Ansicht nach verhalten?» mehr |
|
|
10.04.23
|
"Dr. Doom" Nouriel Roubini rät zu Neu-Positionierung der Anleger-Portfolios - und lanciert Produkt mit Goldman Sachs (finanzen.at)
Der für seine düsteren Prognosen bekannte Wirtschaftsexperte Nouriel Roubini will mit seiner Investmentfirma Atlas Capital Team und zusammen mit Goldman Sachs krisensichere Finanzprodukte auf den Markt bringen.» mehr |
|
|
09.04.23
|
Goldman Sachs sieht weiterhin Superzyklus für Rohstoffe: Gold, Öl und Kupfer besonders aussichtsreich (finanzen.at)
Die US-Investmentbank Goldman Sachs spricht bereits seit längerem von einem Superzyklus für Rohstoffe und unterstrich etwa Anfang 2023, dass die Assetklasse den stärksten Ausblick von allen habe. Angesichts der aktuellen Turbulenzen im Bankensektor bekräftigte das Institut diese Ansicht und zeigte sich insbesondere für Gold, Öl und Kupfer äußerst zuversichtlich.» mehr |
|
|
28.03.23
|
SVB, Credit Suisse & Co.: Goldman Sachs-Experten sehen wachsende Gefahren für US-Konjunktur (finanzen.at)
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) am 10. März und die Übernahme der krisengeplagten Credit Suisse durch die UBS sorgen für Angstzustände im Bankensektor und unter Anlegern. Werden weitere Banken Konkurs anmelden müssen? Wie wirkt sich die gegenwärtige Krise vieler Banken auf die Konjunktur und damit auf den breiten Aktienmarkt aus? Die Goldman Sachs-Bank sieht dahingehend große Risiken.» mehr |
|
|
19.03.23
|
Nach Krise um SVB Financial Group, Signature Bank & Co: So könnte die Fed im Rahmen der kommenden Zinssitzung reagieren (finanzen.at)
Wenige Wochen vor der nächsten Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed kollabierten mit Silvergate Capital, der SVB Financial Group und der Signature Bank innerhalb kürzester Zeit gleich drei Kreditinstitute. Am Markt herrscht die Angst vor einer neuen Bankenkrise. Wie werden die Währungshüter nun reagieren?» mehr |
|
|
18.03.23
|
So sollten Anleger laut BlackRock Anlegern auf anhaltend hohe Inflationsraten reagieren (finanzen.at)
Das Team um BlackRock-Strategin Wei Li zeigt sich davon überzeugt, dass die Inflation weiter hoch bleiben wird. Der jüngste Aufschwung zeige allerdings, dass der Markt eine gezügelte Inflation sowie sinkende Zinsen bereits eingepreist habe. Wie sollten Anleger also reagieren?» mehr |
|
|
11.03.23
|
Vorladung der SEC: Wird das Krypto-Geschäft von Robinhood jetzt verboten? (finanzen.at)
Wie aus dem Jahresbericht von Robinhood hervorgeht, hat der Krypto-Broker bereits im Dezember 2022 eine "investigative Vorladung" von der US-Börsenaufsichtsbehörde erhalten.» mehr |
|
|
06.03.23
|
Zentralbank-Think Tank warnt vor Überregulierung des Krypto-Sektors (finanzen.at)
Patricia Haas Cleveland, die Präsidentin des Zentralbank Think Tanks Official Monetary and Financial Institutions Forum (OMFIF), stellte in einem Blog-Beitrag klar, dass der Kryptosektor dringend einer Regulierung bedarf. Sie triff jedoch eine gewichtige Unterscheidung zwischen den Kryptowährungen selbst und der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie.» mehr |
|
|
05.03.23
|
Riskante Optionswetten könnten zur Börsenkatastrophe führen: Droht neues Volmageddon? (finanzen.at)
Der Handel von taggleich verfallenden Optionen, kurz "0DTE" genannt, boomt derzeit. Unter Experten wächst deshalb die Sorge vor einem möglichen Volatilitätsschock, der auf den breiteren Aktienmarkt übergreifen könnte.» mehr |
|
|
24.02.23
|
Goldman Sachs-Chefstratege warnt vor Angebotsdefizit - Ölpreis könnte deutlich zulegen (finanzen.at)
Mit Beginn des Krieges in der Ukraine stieg der Ölpreis rasant an. Seitdem hat sich die starke Erholung wieder etwas abgeschwächt. Jeff Currie von der US-Großbank Goldman Sachs erwartet jedoch, dass der Preis für das schwarze Gold bald wieder deutlich zunehmen könnte.» mehr |
|
|
12.02.23
|
Kreditkarten verlieren Marktanteile: JPMorgan, Wells Fargo & Co. arbeiten offenbar an E-Wallets (finanzen.at)
Im E-Commerce-Sektor gewinnen mobile Zahlungsmöglichkeiten immer mehr an Beliebtheit, während die Nutzung von Kreditkarten rückläufig ist. Aus diesem Grund wollen einige US-Banken nun auf den Trend aufspringen.» mehr |
|
|
11.01.23
|
Gold vs. Bitcoin: Goldman Sachs-Analysten sehen das Edelmetall langfristig vorn (finanzen.at)
Gold wird in der langfristigen Betrachtung den Bitcoin outperformen. Dieser Meinung sind jedenfalls die Analysten von Goldman Sachs.» mehr |
|
|
21.12.22
|
Ölfonds mit kräftigen Mittelzuflüssen: Gutes Omen für den Ölpreis 2023? (finanzen.at)
Der WisdomTree Brent Crude Oil-Fonds erhielt Anfang Dezember die größten Kapitalzuflüsse aller ölbasierten ETFs in diesem Jahr.» mehr |
|
|
13.12.22
|
Schnäppchenkäufe am Kryptomarkt geplant: Wie Goldman Sachs von FTX-Insolvenz profitiert (finanzen.at)
Die FTX-Pleite zieht weite Kreise und belastet die gesamte Kryptobranche. Während sich viele Anleger verunsichert zurückziehen, sieht man bei Goldman Sachs die Gelegenheit gekommen, um günstig in die Kryptofirmen zu investieren.» mehr |
|
|
04.12.22
|
Ist das Ende des Bärenmarkts erreicht? (finanzen.at)
Die Börsen haben in den letzten Wochen einen Erholungskurs eingeschlagen. Während sich bei Anlegern die Hoffnung regt, die Börsen könnten das Schlimmste hinter sich haben, wird von Experten die Frage einer Bodenbildung unterschiedlich interpretiert.» mehr |
|
|
30.11.22
|
|
|
|
29.11.22
|
|
|
|
28.11.22
|
|
|
|
25.11.22
|
|
|
|
22.11.22
|
|
|
|
18.11.22
|
|
|
|
17.11.22
|
|
|
|
16.11.22
|
|
|
|
16.11.22
|
|
|
|
15.11.22
|
|
|
|
14.11.22
|
Anleger ziehen Kapital aus ESG-Fonds ab - Was dahinter steckt (finanzen.at)
ESG-Kriterien für die Bewertung von Unternehmen - also Umwelt-, Sozial-, und Governance-Standards - sind seit einiger Zeit in aller Munde. Waren sie Anfang 2022 noch einer der meistverwendeten Begriffe in Gewinnmitteilungen, ist nun ein enormer Mittelabfluss aus ESG-Fonds zu verzeichnen.» mehr |
|
|
14.11.22
|
|
|
|
10.11.22
|
|
|
|
09.11.22
|
|
|
|
09.11.22
|
|
|
|
07.11.22
|
Jim Cramer überzeugt: Bilanzen von Tesla, Goldman Sachs & Co. sorgten für Erholungsrally am US-Markt (finanzen.at)
TV-Moderator Jim Cramer hält die derzeitige Berichtssaison für bislang besser als erwartet. Einige Unternehmen hätten mit ihren positiven Ergebnissen gar dem gesamten Aktienmarkt zu einer Erholungsrally verholfen, so der Börsenkenner.» mehr |
|
|
05.10.22
|
Comeback für europäische Value-Aktien: Goldman Sachs-Strategen erwarten bessere Performance als Wachstumsaktien (finanzen.at)
Laut den Strategen der US-Großbank Goldman Sachs könnten für europäische Value-Aktien schon bald wieder bessere Zeiten anbrechen.» mehr |
|
|
08.09.22
|
Jim Cramer rät Anlegern, sich nicht von Emotionen leiten zu lassen (finanzen.at)
"Mad Money"-Moderator Jim Cramer warnte Anleger kürzlich davor, sich bei Investitionsentscheidungen zu sehr auf die Versprechen von starken Firmenchefs zu verlassen. Erst vor wenigen Monaten ließ der ehemalige Hedgefondsmanager hingegen noch ganz andere Töne anklingen.» mehr |
|
|
15.08.22
|
Amazon-Aktie im Expertencheck: So sind die Aussichten für Online-Giganten Amazon (finanzen.at)
Anleger schickten die Amazon-Aktie nach der Bilanzvorlage zum zweiten Quartal 2022 um mehr als zehn Prozent ins Plus. Kann ein Einstieg jetzt noch profitabel sein? Das sagen die Experten.» mehr |
|
|
11.08.22
|
Intel-Aktie seit Monaten im Abwärtstaumel: Was die tiefe Unternehmenskrise von Intel verursacht hat (finanzen.at)
Spätestens nach den jüngst veröffentlichen Zahlen ist ersichtlich, das der Chip-Gigant Intel in der Krise steckt: Interne Versäumnisse treffen auf eine schwierige wirtschaftliche Lage und eine wachsende Konkurrenz.» mehr |
|
|
28.07.22
|
Bitcoin-Bestand von Binance übertrifft den des Konkurrenten Coinbase (finanzen.at)
Die beiden Krypto-Börsen Coinbase und Binance konkurrieren am Markt um die Spitzenposition. Kann Binance Coinbase von Platz eins vertreiben?» mehr |
|
|
12.06.22
|
Digitaler US-Dollar: Wall Street-Banker warnen vor vermeintlich katastrophalen Folgen für den Bankensektor (finanzen.at)
Seit einiger Zeit zieht die US-Notenbank die Einführung eines digitalen US-Dollars in Erwägung - andere Staaten wie die Bahamas leisteten hier bereits Pionierarbeit. Jedoch warnen Wall Street-Banker vor den vermeintlich katastrophalen Folgen, die der digitale US-Dollar für den traditionellen Bankensektor mit sich führen würde. Was befürchten sie?» mehr |
|
|
06.06.22
|
Goldman Sachs und Bank of America-Analysten werden pessimistischer: Droht ein monatelanger Bärenmarkt? (finanzen.at)
Die Wall Street steht kurz vor einem Bärenmarkt. Auch die Experten der US-Großbanken Goldman Sachs sowie Bank of America sehen eine schwere Zeit für Aktienanleger voraus.» mehr |
|
|
14.05.22
|
Meilenstein für Goldman Sachs und den Kryptomarkt: Bitcoin-besicherter Kredit vergeben (finanzen.at)
Die US-Großbank Goldman Sachs hat offenbar einen weiteren Vorstoß ins Krypto-Universum unternommen und könnte Bitcoin damit zu einem besseren Ansehen verhelfen.» mehr |
|
|
04.05.22
|
Anlage-Experte: Wie die Dividendenzahlung die Inflation schlagen kann (finanzen.at)
Der Anlage-Experte Mark Hulbert richtet in Zeiten hoher Inflation sein Augenmerk auf Dividenden-Aktien. Mit etablierten Standardwerten kann auch im Bärenmarkt die Inflation geschlagen werden.» mehr |
|
|
01.05.22
|
Größter US-Pensionsfonds will Warren Buffett aus Chairman-Amt von Berkshire drängen (finanzen.at)
Der größte US-Pensionsfonds CalPERS fordert Warren Buffett auf, seine doppelte Machtposition als CEO und Verwaltungsratsvorsitzender bei Berkshire Hathaway aufzugeben. Nur die Rolle als CEO soll Buffett behalten, die Investmentholding soll dadurch eine effizientere Führung bekommen. Doch der Berkshire Hathaway-Verwaltungsrat lehnt dies ab.» mehr |
|
|
28.04.22
|
Berichtssaison: Worauf Anleger bei den Bilanzzahlen achten sollten (finanzen.at)
Die Erwartungen für die Berichtssaison 2022 wurden bereits mehrfach gedämpft. Im April legen etwa 70 Prozent der im S&P 500 notierten Unternehmen ihre ersten Quartalsergebnisse 2022 vor.» mehr |
|
|
24.04.22
|
Kryptowährungen im Fokus: Bank of America rechnet mit Rezession - und empfiehlt den Bitcoin als Top-Performer (finanzen.at)
Die Zahl derer, die vor einer Rezession in den USA warnen, nimmt zu. Auch die Bank of America gehört nun dazu.» mehr |
|
|
17.04.22
|
Deutsche Bank prognostiziert Aktienmarktcrash und US-Rezession noch 2022 (finanzen.at)
Die Deutsche Bank warnt als erste Großbank vor einer Rezession in de USA. Dies sind die Gründe.» mehr |
|
|
31.03.22
|
Außerbörslicher Kryptohandel: Goldman Sachs vermeldet neuen Meilenstein (finanzen.at)
Die US-Großbank Goldman Sachs will die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte weiter voranbringen und baut daher ihr Angebot auf dem Kryptomarkt weiter aus. Kürzlich erreichte die US-Bank einen neuen Meilenstein.» mehr |
|
|
04.02.22
|
Nach früherer Kritik: Ehemaliger Goldman Sachs-Chef Lloyd Blankfein ändert seine Meinung zu Krypto-Anlagen (finanzen.at)
Für den Bitcoin und Konsorten ging es seit dem Jahreswechsel kurstechnisch vor allem nach unten. Für den ehemaligen Goldman Sachs-Chef Lloyd Blankfein ist dies jedoch noch lange kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Denn trotz früherer Kritik am Kryptomarkt äußerte sich der Banker nun überraschend optimistisch.» mehr |
|
|
27.01.22
|
Prognose für 2023: Goldman Sachs sieht Ölpreis bei 105 US-Dollar (finanzen.at)
Der Ölmarkt erholte sich in den vergangenen Wochen von den Sorgen um die im November 2021 neu aufgetauchte Omikron-Variante des Coronavirus, die die Ölpreise zwischenzeitlich deutlich unter Druck gesetzt hatten. Die Nordeesorte Brent erreichte erst kürzlich einen siebenjährigen Höchststand - und die Experten von Goldman Sachs gehen davon aus, dass die Preise weiter steigen werden.» mehr |
|
|
20.01.22
|
Ausblick 2022: Goldman Sachs erwartet Leitzins-Erhöhungen (finanzen.at)
Die Weltwirtschaft wird sich im Jahr 2022 weiterhin von ihrem pandemiebedingten Einbruch erholen. Davon sind die Experten bei Goldman Sachs (GS) überzeugt. Vor diesem Hintergrund gehen sie davon aus, dass auch das Zinsniveau wieder anziehen wird.» mehr |
|
|
18.10.21
|
US-Großbank senkt für Chinas Wachstumsprognose den Daumen (finanzen.at)
Goldman Sachs-Ökonomen haben ihre Prognose für Chinas Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr gesenkt. Als Begründung führen sie an, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt mit einem weiteren Wachstumsschock konfrontiert sei.» mehr |

































