10.01.2013 12:37:32
|
Aktien Europa: Keine gemeinsame Richtung vor Zinsentscheidungen - Spanien stützt
Gute Nachrichten aus China und Spanien hatten zwischenzeitlich die Kurse etwas gestützt: Das krisengeschwächte Euroland Spanien hatte problemlos eine erste Staatsanleihe mit sogenannten Umschuldungsklauseln begeben. Zudem gewann Chinas Außenhandel im Dezember überraschend stark an Schwung.
In Bewegung gerieten die Aktien britischer Einzelhändler: So fielen Marks & Spencer am "Footsie"-Ende um 3,91 Prozent auf 356,30 Pence. Zwischenzeitlich hatten sie mit einem Abschlag von 5,23 Prozent sogar den größten prozentualen Tagesverlust seit Januar 2010 verbucht. Die Handelskette hatte im wichtigen Weihnachtsgeschäft den Umsatz nur leicht gesteigert. Im Stammgeschäft mit Kleidung und Wohn-Artikeln gingen die Erlöse in Großbritannien auf gleicher Fläche überraschend deutlich zurück. Dies reflektiere den Wettbewerbsdruck, dem sich Marks & Spencer gegenübersehe, meinte ein Analyst. Zugleich zeige die Umsatzentwicklung, welche Schwächen das Konzept habe, in den Filialen selbst auf Verkaufsförderungsmaßnahmen zu setzen.
Die Papiere von Tesco aber schnellten als einer der Favoriten im britischen Leitindex um 2,49 Prozent nach oben. Großbritanniens größter Händler hatte in der Weihnachtszeit vom Online-Geschäft und zusätzlichen Dienstleistungsangeboten an die Kunden profitiert.
Im EuroStoxx sorgten Analystenkommentare von Merrill Lynch für deutliche Ausschläge. Die US-Investmentbank hatte zum Beispiel die Papiere von Schneider Electric (Pacific Sunwear of California)
Für die Papiere von Nokia ging es um 1,80 Prozent nach unten. Börsianer verwiesen auf Medienberichte vom Vortag, die noch negativ nachwirkten. Demnach arbeite Apple an einem billigeren iPhone. Analysten fürchteten, dass ein kostengünstigeres iPhone die Margen der Mobiltelefonhersteller belasten könnten.
Die Aktien von Swatch büßten am Ende des Schweizer Leitindex SMI 2,30 Prozent ein. Marktbeobachter begründeten dies mit Gewinnmitnahmen nach starken Umsatzzahlen des Herstellers von Luxusuhren./la/rum
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Schneider Electric S.A.mehr Nachrichten
Analysen zu Schneider Electric S.A.mehr Analysen
30.01.25 | Schneider Electric Outperform | Bernstein Research | |
20.01.25 | Schneider Electric Outperform | Bernstein Research | |
15.01.25 | Schneider Electric Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.01.25 | Schneider Electric Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.01.25 | Schneider Electric Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 220,35 | -1,56% |
|
Nokia Oyj (Nokia Corp.) | 4,67 | 1,35% |
|
Philips N.V. | 26,37 | -1,09% |
|
Schneider Electric S.A. | 236,50 | -1,31% |
|
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 19 523,40 | -1,36% | |
S&P 500 | 6 025,99 | -0,95% | |
NASDAQ 100 | 21 491,31 | -1,30% | |
STOXX 50 | 4 645,36 | -0,35% | |
EURO STOXX 50 | 5 325,40 | -0,58% | |
FTSE 100 | 8 700,53 | -0,31% | |
CAC 40 | 7 973,03 | -0,43% | |
OMXS30 | 2 639,75 | -0,97% | |
OMXH25 | 4 588,48 | -0,33% | |
AEX | 924,10 | -0,11% | |
S&P 400 MidCap | 1 854,40 | -0,45% | |
EURONEXT 100 | 1 551,21 | -0,24% | |
FTSE Allshare | 4 718,95 | -0,36% | |
NYSE International 100 | 7 765,50 | -0,93% | |
EURO STOXX | 544,22 | -0,45% | |
SBF 120 | 6 017,05 | -0,42% | |
Next CAC 70 | 3 519,63 | -0,50% |