S&P 500
25.04.2016 20:25:39
|
Aktien New York: Anleger halten sich vor Fed-Sitzung und Zahlenflut zurück
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger am US-Aktienmarkt haben zum Wochenauftakt Vorsicht walten lassen. Schwache Daten vom Häusermarkt drückten am Montag auf die Stimmung. Zudem wolle keiner vor der am Mittwoch anstehenden Notenbanksitzung und zahlreichen, im Wochenverlauf erwarteten Quartalsbilanzen auf dem falschen Fuß erwischt werden, hieß es am Markt. Immerhin hat der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) im Zuge der beeindruckenden Rally seit Mitte Februar bereits 16 Prozent zugelegt.
Rund zwei Stunden vor dem Handelsschluss an der Wall Street verlor der Dow 0,35 Prozent auf 17 940,40 Punkte und dämmte damit sein Minus aus dem frühen Handel etwas ein. Auftrieb kam von Aktien aus der Konsumgüterbranche. Für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) ging es ebenfalls um 0,35 Prozent abwärts. Der Punktestand betrug damit 2084,21. Der technologielastige Auswahlindex NASDAQ 100 sank um 0,09 Prozent auf 4470,00 Zähler.
Die Anleger hielten sich mit Engagements zurück, da zur Wochenmitte die Zinsentscheidung der Fed ansteht. Experten rechnen jedoch nicht damit, dass die Notenbanker die Zinsen anheben werden und begründen dies vor allem mit zuletzt eher schwachen Wirtschaftsindikatoren. Passend dazu fielen auch die aktuellen Daten zu den Neubauverkäufen im März enttäuschend aus. Statt wie erwartet zu steigen, waren die Verkäufe im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen.
Zudem werden im Wochenverlauf mehr als ein Drittel aller im viel beachteten Benchmark-Index S&P 500 notierten Unternehmen ihre Geschäftsberichte veröffentlichten, unter ihnen auch Apple, Boeing
Im Dow waren die Anteilsscheine von Caterpillar Schlusslicht mit minus 2,02 Prozent. Der Baumaschinenhersteller hatte am Freitag während der Vorstellung seiner Quartalszahlen die Jahresprognose gesenkt. Einer Analystin zufolge dürfte es Caterpillar nicht gelingen, den erwarteten Umsatzrückgang durch Kostensenkungen auszugleichen.
Die Aktien von McDonald's (McDonalds) gewannen an der Index-Spitze 1,27 Prozent. Sie profitierten von positiven Analystenkommentaren nach ebenfalls am Freitag vorgelegten Quartalszahlen.
Der kanadische Pharmakonzern Valeant bekommt einen Nachfolger für seinen kürzlich geschassten Vorstandschef, was den Papieren zunächst ein deutliches Plus bescherte. Zuletzt sanken sie jedoch um 1,63 Prozent. Der bisherige Perrigo-Chef Joseph Papa soll das Unternehmen ab Mai führen. Im August des Vorjahres waren Bilanzierungsvorwürfe gegen Valeant laut geworden und hatten die Aktie auf steile Talfahrt geschickt. Ende Februar geriet Valeant in das Visier der US-Wertpapieraufsicht SEC.
Die Papiere von Xerox litten mit minus 11,19 Prozent unter rückläufigen Umsätzen im abgelaufenen Quartal. Die Erlöse des Herstellers von Kopierern und Druckern waren Unternehmensangaben zufolge vor allem vom starken US-Dollar geschmälert worden. Halliburton gaben um 2,46 Prozent nach. Der Öldienstleister hatte am Freitag einen Umsatzeinbruch im ersten Quartal gemeldet und wegen der Übernahme des kleineren Konkurrenten Baker Hughes seinen Ergebnisbericht auf den 3. Mai verschoben./ck/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!