18.05.2015 20:23:40

Aktien New York: Positive Apple-Stimmung hilft Dow und S&P 500 auf Rekordhoch

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einem verhaltenen Start ist am Montag doch noch Schwung in die Börsen an der Wall Street gekommen. Der Dow übersprang erstmals die Marke von 18 300 Punkten. Der S&P-500-Index (S&P 500) ließ sich mitreißen und erklomm ebenfalls einen Höchststand. Aussagen von Aktionär Carl Icahn zu Apple hätten letztlich dem gesamten Handel positive Impulse beschert, hieß es am Markt. Erneut enttäuschende Daten vom Immobilienmarkt seien weitgehend ignoriert worden.

Der weltweit wichtigste Index gewann rund zwei Stunden vor Handelsschluss 0,28 Prozent auf 18 323,60 Punkte. Der marktbreite S&P 500 rückte um 0,37 Prozent auf 2130,57 Punkte vor. Der Nasdaq-100-Index (NASDAQ 100)legte um 0,53 Prozent auf 4518,13 Punkte zu.

Die Daten von Immobilienmarkt fügten sich nahtlos in die jüngst allgemein schwachen Wirtschaftsdaten ein und bewegten kaum: Die Stimmung hatte sich im Mai laut der nationalen Organisation der Wohnungsbauunternehmen (NAHB) überraschend eingetrübt. Erst am Mittwoch könnte es wieder spannend werden. Dann veröffentlicht die US-Notenbank ihr Sitzungsprotokoll, das vor allem auf die Stimmungslage in Sachen Leitzinsanhebung abgeklopft werden dürfte. Nach den zahlreichen jüngst schwachen Wirtschaftsdaten erscheint eine Zinsanhebung vor September zunehmend unwahrscheinlicher. Das würde die Aktienmärkte vorerst weiter unterstützen, da Aktien im Tiefstzinsumfeld damit weiter als Geldanlageform gefragt blieben.

Die Aktien von Apple sprangen um 1,41 Prozent auf 130,59 US-Dollar hoch. Milliardär und Anteilseigner Icahn hatte zum wiederholten Mal die Titel des iPhone-Herstellers als unterbewertet bezeichnet. Er sieht den angemessenen Preis für ein Apple-Papier derzeit bei 240 US-Dollar. Zudem forderte er das Management erneut zu umfangreicheren Aktienrückkäufen auf.

Neue Spekulationen über einen Zusammenschluss von Intel und Altera rückten die Papiere der beiden Chiphersteller wieder in den Blick der Investoren. Die Altera-Aktien sprangen mit 6,28 Prozent an die Spitze im Nasdaq-Auswahlindex. Die Anteilsscheine von Intel rückten im Dow um 0,62 Prozent vor. Wie die "New York Post" berichtete, haben Altera und Intel ihre vor wenigen Wochen abgebrochenen Gespräche wieder aufgenommen. Angeblich hat Intel Interesse an einer Übernahme der in San Jose ansässigen Altera. Das Geschäft wird auf rund 13 Milliarden Dollar geschätzt und könnte zur bisher größten Übernahme von Intel werden.

Die Papiere von Chevron litten als Schlusslicht im Dow mit einem Abschlag von 1,25 Prozent unter einer Abstufung von Goldman Sachs. Die Analysten der Investmentbank hatten den Cash-Verbrauch des Ölkonzerns und das geringe bis nicht vorhandene Dividendenwachstum kritisiert und das Papier auf "Sell" abgestuft./ck//he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

S&P 500 5 955,25 -0,47%