Microsoft Aktie
WKN: 870747 / ISIN: US5949181045
Neues Produkt |
06.10.2020 22:10:00
|
Alphabet-Aktie leichter: Google greift Microsoft mit 'Workspace' an
Hauptkonkurrent ist Microsoft mit seinen Produkten Office 365 und Teams. Google Workspace steht aber auch mit Spezialdiensten wie Slack, Trello oder Zoom im Wettbewerb.
Im Juli hatte Google bereits seinen E-Mail-Dienst Gmail erweitert und ihn als "New Home for Work", also die neue Heimat des Arbeitens, positioniert. Dies sei der erste Schritt dahin gewesen, Kollaboration, Kommunikation und das Erstellen von Inhalten auf einer Plattform zu vereinen und einen Mehrwert für Nutzerinnen und Nutzer zu schaffen, sagte Google-Manager Javier Soltero. Heute stehe diese neue Art der Kollaboration allen Geschäftskunden von Google Workspace zur Verfügung und werde in den kommenden Monaten auch für Privatpersonen eingeführt. "Dies ist das Ende des traditionellen Büros, wie wir es kennen", sagte Soltero.
Google versucht mit seinen Cloud-Angeboten, sich von der Abhängigkeit vom Werbemarkt zu lösen, der bislang den Löwenanteil der Erlöse ausmacht. Kunden müssen bei Google Workspace ein Abo abschließen, das bei monatlich 4,68 Euro pro Mitarbeiter-Konto beginnt. Bei einem größeren Cloud-Speicherplatz von zwei Terabyte kostet das Abo 9,36 Euro pro Nutzer im Monat.
Unter Datenschützern in Deutschland ist umstritten, ob Angebote wie Google Workspace oder Office 365 derzeit überhaupt eingesetzt werden dürfen. Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) zuletzt die Datenschutzvereinbarung "PrivacyShield" für ungültig erklärt hatte, verweisen die US-Anbieter auf Standardvertragsklauseln, die den Betrieb rechtssicher ermöglichten. Manche Datenschützer sind aber der Meinung, dass Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, weil sich US-Geheimdienste wie die NSA weiterhin legal Zugang zu den Daten verschaffen könnten.
Die Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder (DSK) hat Ende September eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um im Dialog mit den betroffenen Softwarekonzernen "nachhaltig datenschutzgerechte Korrekturen" der Vertragsklauseln zu erreichen.
Am Dienstag fiel die Alphabet-Aktie an der NASDAQ um 2,15 Prozent auf 1.451,02Dollar.
/chd/DP/mis
MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
11.04.25 |
NYSE-Handel: Anleger lassen Dow Jones zum Start steigen (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones letztendlich auf Höhenflug (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Ende des Mittwochshandels deutliche Zuschläge (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 zeigt sich zum Handelsende mit sattem Kursplus (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet den Mittwochshandel weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones hebt am Nachmittag ab (finanzen.at) | |
09.04.25 |
NASDAQ-Handel: So steht der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Zuversicht in New York: So performt der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
07.04.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
23.03.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 140,72 | 1,18% |
|
Microsoft Corp. | 342,70 | 0,34% |
|