S&P 500-Performance im Fokus |
16.05.2024 22:34:03
|
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 präsentiert sich letztendlich leichter
Am Donnerstag stand der S&P 500 via NYSE schlussendlich 0,21 Prozent im Minus bei 5 297,10 Punkten. Der Börsenwert der im S&P 500 enthaltenen Werte beträgt damit 44,129 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der S&P 500 0,052 Prozent stärker bei 5 310,89 Punkten, nach 5 308,15 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des S&P 500 betrug 5 325,49 Punkte, das Tagestief hingegen 5 296,19 Zähler.
S&P 500-Performance seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn legte der S&P 500 bereits um 1,22 Prozent zu. Noch vor einem Monat, am 16.04.2024, verzeichnete der S&P 500 einen Stand von 5 051,41 Punkten. Der S&P 500 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 16.02.2024, bei 5 005,57 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.05.2023, wurde der S&P 500 mit 4 109,90 Punkten berechnet.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2024 bereits um 11,69 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des S&P 500 bereits bei 5 325,49 Punkten. Bei 4 682,11 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Gewinner und Verlierer im S&P 500
Die Top-Aktien im S&P 500 sind aktuell Walmart (+ 6,99 Prozent auf 64,01 USD), Chubb (+ 4,71 Prozent auf 264,88 USD), Dollar General (+ 3,92 Prozent auf 146,59 USD), 3M (+ 3,58 Prozent auf 104,86 USD) und Everest Reinsurance Group (+ 3,51 Prozent auf 388,27 USD). Flop-Aktien im S&P 500 sind hingegen Martin Marietta Materials (-5,06 Prozent auf 581,69 USD), Super Micro Computer (-5,04 Prozent auf 904,40 USD), Deere (-4,73 Prozent auf 394,43 USD), United Rentals (-4,38 Prozent auf 681,14 USD) und Globe Life (-4,37 Prozent auf 83,94 USD).
Die teuersten S&P 500-Unternehmen
Die Apple-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 18 410 929 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,846 Bio. Euro macht die Microsoft-Aktie im S&P 500 derzeit den höchsten Börsenwert aus.
S&P 500-Fundamentaldaten im Blick
Im S&P 500 verzeichnet die SVB Financial Group-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 400,00 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Martin Marietta Materials Inc.mehr Nachrichten
Analysen zu Martin Marietta Materials Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
3M Co. | 145,00 | -1,20% |
|
Apple Inc. | 220,35 | -1,56% |
|
Chubb Ltd | 130,00 | -1,52% |
|
Deere & Co. (John Deere) | 449,65 | 0,44% |
|
Dollar General Corporation | 69,84 | 0,11% |
|
Everest Reinsurance Group Ltd. | 324,80 | 0,46% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 11,63% |
|
Globe Life Inc | 119,00 | 3,48% |
|
IntercontinentalExchange Group Inc | 161,96 | 4,83% |
|
Martin Marietta Materials Inc. | 520,20 | -0,42% |
|
Microsoft Corp. | 396,80 | -0,64% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
United Rentals Inc. | 715,80 | -0,72% |
|
Walmart | 98,34 | -0,47% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 025,99 | -0,95% |